Smartphones: langlebig und reparierbar (7/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Produktion von technischen Geräten, die langlebig und reparierbar sind. Wir haben im nordhessischen Falkenberg die Firma Shiftphone GmbH besucht, die nachhaltige Smartphones und weitere Technik herstellt.
ChatGPT: KI verstehen - Der richtige Weg? Rückblick Was genau ist ChatGPT? Woher kommt es und welche Ideen und Absichten stehen dahinter? Veranstaltung vom 5. Juni 2023
Energiewende durch Bürgerstrom (6/16) Podcast In dieser Folge wollen wir über das Thema Parkplatz PV sprechen, also Photovoltaikanlagen auf großen öffentlichen Parkplätzen mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Ein Gespräch aus Jena mit zwei BürgerEnergiegenossenschaften.
Automobilindustrie im (ökologischen) Wandel – Auswirkungen auf die Beschäftigung Eine Veranstaltung zur Automobilindustrie im Rahmen des Verbundprojektes „Wirtschaften mit Zukunft – ökologisch – demokratisch - sozial“
Ralf Fücks Wir stellen vor ... Ralf Fücks ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne in Berlin, das sich als Thinktank und Diskussionsplattform zur Erneuerung der liberalen Demokratie versteht. Zuvor war er 21 Jahre lang Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, in denen er sich für die Inlandsarbeit der Stiftung sowie für Außen- und Sicherheitspolitik, Europa und Nordamerika verantwortlich zeichnete.
Prof. Dr. Cathrin Zengerling Wir stellen vor ... Prof. Dr. Cathrin Zengerling LL.M. ist Juristin und Leiterin der Juniorprofessur Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg.
Dr. Frank-M. Raddatz Wir stellen vor ... Dr. Frank-M. Raddatz ist Dramaturg und Publizist. Er gründete 2019 mit der Meeresbiologin Antje Boetius und der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Sabine Kunst das »Theater des Anthropozän«.
Prof. Dr. Michael Bongardt Wir stellen vor ... ist Theologe und Philosoph. Er arbeitet als Professor für Anthropologie, Kultur- und Sozialphilosophie am Philosophischen Seminar der Universität Siegen. Er ist Mitherausgeber der Werke von Hans Jonas.
Für die »Weiterwohnlichkeit der Welt« Tagung Wenn wir merkten, dass wir alle miteinander verbunden sind - alle Menschen und alle Lebewesen, dann wären wir schon einen großen Schritt weiter #prinzipverantwortung23