Weiterbildungen

 

Erweitern Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und machen Sie sich fit für Aufgaben in Kommune, Verein, Beruf und Politik! Wir bieten Ihnen vielfältige Seminare nach Ihren Bedürfnissen an. Unser Angebot findet sowohl analog als auch digital statt. Auf unseren politischen Reisen lernen Sie zudem wichtige Aspekte eines Landes, einer Stadt oder eines Systems kennen.

Unsere Angebote

09
Mai
Online-Workshop Dienstag, 09. Mai 2023

Darf ich das eigentlich? 

Bildmaterial in der Mediennutzung | Urheber,-Daten,- und Persönlichkeitsrecht
20
Mai
Workshop Samstag, 20. Mai 2023 in
Stuttgart

Wer denkt denn hier eigentlich quer?

Ein praxisorientiertes Training zum Umgang mit dem Querdenken-Milieu aka Die nächste Krise kommt bestimmt.
11
November
Online-Workshop Samstag, 11. November 2023

Microcontent-Werkstatt 

Vorhandene Inhalte für Social-Media-Content zweitverwerten
14
November
Online-Workshop Dienstag, 14. November 2023

Methoden für Webinare, Workshops und Online-Meetings

Aufbau-Workshop für Personen mit ersten Kenntnissen/Erfahrungen zu Online-Veranstaltungen
21
November
Online-Workshop Dienstag, 21. November 2023

Interaktion, Partizipation und Gemeinschaftsgefühl im digitalen Stuhlkreis 

Aufbau-Workshop für Personen mit ersten Kenntnissen/Erfahrungen zu Online-Veranstaltungen
25
November
Online-Workshop Samstag, 25. November 2023

Binär war gestern - von entgendertem Denken und gendersensiblem Sprechen

Ein Workshop rund um Geschlechtergerechtigkeit in unserem Denken und Sprachhandeln
28
November
Online-Workshop Dienstag, 28. November 2023

Konzepttransfer von offline zu online 

Aufbau-Workshop für Personen mit ersten Kenntnissen/Erfahrungen zu Online-Veranstaltungen

Bildungszeit

Viele unserer Seminare sind als Qualifizierungsmaßnahme im ehrenamtlichen Bereich nach § 5 Abs. 3 i.V.m. §6 der Verordnung zur Regelung der Bildungszeit für die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten  (VO BzG BW) anerkannt. Ein Tagesseminar umfasst mind. 8 UE (6 Stunden, zzgl. eine Stunde Mittagspause).

Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg gilt seit dem 1. Juli 2015. Damit haben auch Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Bildungszeit ist in anderen Bundesländern als „Bildungsfreistellung“, „Bildungsurlaub“ oder „Arbeitnehmerweiterbildung“ bekannt.

Für Ihre Bildungszeit

Weitere Informationen

Alle Anträge und Erklärungen

GreenCampus

Viele unserer Workshops und Seminare werden anerkannt für das Politikmanagement-Zertifikat* der Weiterbildungsakademie GreenCampus der Heinrich-Böll-Stiftung und der Landestiftungen. Sie bietet Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote insbesondere in den Kernbereichen Politikmanagement, politische Personalentwicklung sowie Gender und Diversity Management an.

*Zum 01.06.21 haben sich die Regeln zum Erlangen des Zertifikats verändert. Der wichtigste Unterschied ist eine Reduzierung der obligatorischen Unterrichtseinheiten von 130 auf 90. Die Regeln gelten auch für diejenigen, die vor dem 01.06.21 mit dem Zertifikat begonnen haben. Allerdings müssen mindestens 30 UE in den Themenbereichen Gender-Diversity-Antirassimus und Nachhaltigkeit absolviert werden. Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin für Seminare auf Anfrage