Auf eine Pommes mit ... Denkst du bei Brüssel nur an Pommes und bei der EU an komplizierte Regeln? Die EU scheint oft voller Bürokratie zu stecken, weil 27 Länder zusammen entscheiden, was passiert. Das kann lange dauern, aber diese Entscheidungen beeinflussen unser Leben jeden Tag. Doch wusstest du, dass die EU die größte Gruppe von Demokratien weltweit ist, die Wirtschaft stärkt und jungen Leuten hilft, im Ausland zu lernen oder zu arbeiten? Komm mit auf eine Reise durch Deutschland und entdecke mit Lili Sasse, was die Europäische Union für junge Menschen zu bieten hat, denn bei Brüssel geht es um mehr als Ketchup oder Mayo. Am 09. Juni sind Europawahlen – deine Stimme zählt!
Europa vor der Wahl: Fragen und Folgen für die Wirtschaft Interview Fünf Jahre nach dem Startschuss zum Green Deal steht die wirtschaftliche Stärke und Sicherheit Europas auf dem Spiel. Was kommt auf die deutsche und europäische Wirtschaft zu? Ein Gespräch mit Sandra Parthie und Roderick Kefferpütz.
Zukunft der Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ der Zukunft Fʀᴇɪʜᴇɪᴛsgipfel Bei unserem Fʀᴇɪʜᴇɪᴛsgipfel suchen wir nach einem Fʀᴇɪʜᴇɪᴛsbegriff, der die Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ der Einzelnen und der Gesellschaft jetzt und in Zukunft vereint. Zusammen mit Menschen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und unseren Gästen diskutieren wir die Zukunft der Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ und die Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ der Zukunft. Außerdem präsentieren wir die prämierten Poetry-Videos aus unserem Fʀᴇɪʜᴇɪᴛs-Wettbewerb für Poetry-Slammer*innen.
Darum beteiligen wir uns an der EU-Reformdebatte Hintergrund Krieg in Europa, die sich zuspitzende Klimakrise, die liberale Demokratie unter Druck und Europas Position im globalen Machtgefüge: Die Europäische Union steht vor historischen Herausforderungen. ▶ Mehr erfahren.
Europawahl: Weichenstellung für die Zukunft Deine Stimme zählt, für dich und für ganz Europa. Also, Kreuz setzen und Teil des Wandels sein!
Die EU und die Europawahl einfach erklärt! Dossier zur EU Erfahre mehr über die EU-Mitgliedstaaten, wichtige Institutionen, die aktuellen Parlamentsmehrheiten, die letzte Wahlbeteiligung und die Geschichte der EU.
EU-Beitritt Ukraine: Keine weiteren 30 Jahre Autorenstück Resolutes Handeln gehörte nie zu den Stärken der Europäischen Union. Demokratien haben andere Vorzüge als kurze Entscheidungswege. Aber reicht das auch in Kriegszeiten, wie jetzt in der Ukraine, in denen jedes Zögern Menschenleben kostet?
Selbstverständlich europäisch!? 2024 Zusammenfassung Die Europawahl 2024 findet vom 6. bis 9. Juni im Schatten multipler Krisen statt. Unsere Studie erfasst die Stimmung der Bürgerinnen und Bürger vor der Wahl und zeigt, dass das Interesse an der Europawahl hoch ist. Dr. Christine Pütz