Zehn Fakten zur Repräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik Listicle Die Stadt Offenbach am Main gewinnt das Ranking deutscher Großstädte 2022 mit Blick auf die Frauenrepräsentation in der Kommunalpolitik vor der klassischen Spitzenreiterin Frankfurt a.M. Das Schlusslicht bildet die Stadt Salzgitter. Zehn Fakten zur Repräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik.
Offenbach: „Mehr Frauen in hohen politischen Führungsämtern zu sehen, ist sicher hilfreich“ Interview Sabine Groß, Jahrgang 1973, ist seit dem Sommer 2021 Bürgermeisterin von Offenbach. Hier kommentiert die Grüne das gute Abschneiden ihrer Heimatstadt im Großstädteranking.
Transkript zur Veranstaltung „Warum Diversity in Tech kein Nice-to-have ist“ mit Mina Saidze Rückblick Diversity in Tech wird häufig immer noch als Nice-to-have im Rahmen von Unternehmensprofilierung betrachtet. Was dabei oftmals vergessen wird: Mehr Teilhabe von unterrepräsentierten Gruppen fördert Innovation und Wirtschaft.
Kann KI helfen, uns auf Extremwetter besser vorzubereiten? Analyse Extremwetterereignisse werden durch die globale Erwärmung immer häufiger und bedrohen Mensch und Natur. Künstliche Intelligenz (KI) könnte bei der Vorhersage von Katastrophen und beim Schutz der Bevölkerung helfen. Beatrice Ellerhoff
Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik Studie Frauen sind in der Politik weiterhin unterrepräsentiert. Dieses aktuelle Ranking deutscher Großstädte zeigt den Stand der Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik.
Durch den Auspuff gejagt: Richtige Technologie, falscher Zweck Kommentar Ein Megakraftwerk in Patagonien produziert grünen Wasserstoff und daraus anschließend synthetisches Benzin. Doch damit werden die falschen Weichen gestellt. Jörg Haas
Autokorrektur - Katja Diehl Rückblick Mit ihrer Kritik der Automobilität weckte die Autorin des Bestsellers Autokorrektur offensichtlich Interesse in der Heimatregion großer Automobilhersteller. Matthieu Cuisnier
Gemeinnütziger Journalismus Rückblick Eine interessante Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinnütziger Journalismus“ fand am 28. Juni 2022 im DAI Heidelberg statt. Von Sabine Hebbelmann
Eine neue Aufklärung Rückblick Gespräch über eine Kultur der Endlichkeit mit Harald Welzer und Ernst Ulrich von Weizsäcker
Fehlender Mindestabstand | Aufzeichnung Rückblick Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde Lesung und Diskussion mit Dr. Dietrich Krauß und Matthias Meisner