Gespräch: Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung! - Heribert Prantl & Muhterem Aras Podcast-Episode
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Österreich Podcast-Episode Nina Horaczek ist Chefreporterin der Wiener Stadtzeitung Falter. Die Politikwissenschaftlerin hat sich intensiv mit rechtspopulistischen Bewegungen und Parteien in Österreich und anderswo beschäftigt und hat dazu umfangreich publiziert.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - EU Podcast-Episode Wie kommt die EU aus der Corona-Krise? Was müssen wir neu denken und angehen? Wir sprechen mit Franziska Brantner über den deutsch-französischen Vorschlag und die Pläne der EU-Kommission.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Russland Podcast-Episode Russland hat nach den USA in absoluten Zahlen derzeit die meisten Neuinfektionen weltweit. Wie geht die Regierung damit um, und wie die Bevölkerung mit der verordneten Selbstisolation? Wie steht es um die Gesundheitsversorgung in den Metropolen und der Peripherie?
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Belgien Podcast-Episode Seit die Ausgangsbeschränkungen in Belgien schrittweise gelockert wurden, treffen sich die Menschen wieder mit Freund*innen. Die Regionalregierungen hatten die Öffnung von Cafés im Freien erlaubt, nachdem Virologen die Infektionsgefahr mit Covid-19 dort als weniger wahrscheinlich eingestuft hatten.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Schweden Podcast-Episode Im Ausland wurde Schweden für seine entspannte Coronapolitik lange gefeiert.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Spanien Podcast-Episode Spanien zählt zu den Ländern Europas, die am stärksten von der Pandemie betroffen sind. Die Zahl der Corona-Toten ist ähnlich hoch wie in Italien oder Großbritannien. Äußerst rigide Lockdown-Maßnahmen haben Gesellschaft und Wirtschaft weitgehend zum Erliegen gebracht.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Niederlande Podcast-Episode Die Niederlande verfolgten zu Beginn der Pandemie einen relativ liberalen Kurs bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Erst nach einiger Zeit korrigierte die Regierung diese Politik und verhängte einen weitgehenden Lockdown.