„So wird Kunst zu einer Sprache, die überall gesprochen wird“ Veröffentlicht: 3. April 2025 Interview Rahulla Torabi ist bildender Künstler und kam in seinem 17. Lebensjahr aus Afghanistan nach Deutschland. Im Zwischenraum für Kunst spricht er über die verbindende Kraft von Kunst, seine Faszination für Geschichten und erzählt, warum er fast wunschlos glücklich ist. Safiye Can
Afghanistan - Der Abzug des Westens und der Fall der Künste Veröffentlicht: 23. November 2022 Vortrag Prof. Dr. Ingeborg Villinger, Vortrag am 23.10.2022 im ArTik Freiburg im Rahmen der Veranstaltung Kunst in Zeiten des Krieges Prof. Dr. Ingeborg Villinger
Afghanen in ihrem Alltag – eine Annäherung Veröffentlicht: 10. Oktober 2022 Rezension Martin Gerner macht im Buch „Finding Afghanistan. Fotografien 2001-2021“ die Menschen nahbar. Er gibt ihnen Gesicht und Würde, ohne Widersprüche zu verschweigen. Sven Hansen
Afghanistan und die Krise der globalen Flüchtlingspolitik Veröffentlicht: 24. September 2021 Analyse Die Machtübernahme der Taliban hat neue Fluchtbewegungen ausgelöst. Welche Muster früherer Krisen und flüchtlingspolitischer Antworten wiederholen sich, was ist anders? Marcus Engler analysiert die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan und erklärt, warum es eine Kehrtwende in der europäischen und globalen Flüchtlingspolitik braucht. Marcus Engler
Kabul versinkt im Smog Veröffentlicht: 13. August 2020 Ausstellungen Foto-Ausstellung Umweltzerstörung und nachhaltige Entwicklung in Afghanistan
Exil - Ankommen in der Fremde Veröffentlicht: 21. März 2022 Praktikumsprojekt Deutschland, das zwischen 1933 und 1945 viele seiner Schriftsteller:innen, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen ins Exil zwang, ist nun selbst zu einem Exilland geworden und nimmt viele Exilant:innen aus Ländern auf, in denen sie nicht in Freiheit leben und arbeiten können. Asyl-, Einwanderungs- und Flüchtlingsfragen stehen seit langem auf der politischen Agenda. Dennoch: Wissen wir wirklich, wo und wie Exilant:innen in dieser komplexen und sich ständig verändernden Migrationszirkulation ihren Platz finden? In diesem Projekt wird nach Antworten gesucht, wie sich das Bemühen der Exilant:innen, in einem anderen System zu existieren, auf ihre politische Haltung ausgewirkt hat und ob bzw. wie sie im Exil zum Demokratisierungsprozess des eigenen Landes beitragen können. Dilay Çatak