Begrüßung In der ersten Veranstaltung "KI verstehen - Der richtige Weg?" erforschen wir gemeinsam die Grundlagen von ChatGPT und diskutieren seine Potenziale, Hintergründe und Risiken. Experten wie Thomas Langkabel von Microsoft Deutschland und Dr. Meike Zehlike, eine Beraterin für Ethical AI, werden uns begleiten und eure Fragen beantworten.
ChatGPT: KI verstehen - Der richtige Weg? In der ersten Veranstaltung "KI verstehen - Der richtige Weg?" erforschen wir gemeinsam die Grundlagen von ChatGPT und diskutieren seine Potenziale, Hintergründe und Risiken. Experten wie Thomas Langkabel von Microsoft Deutschland und Dr. Meike Zehlike, eine Beraterin für Ethical AI, werden uns begleiten und eure Fragen beantworten.
„Kollege ChatGPT“ - Wie arbeiten wir zukünftig? In der zweiten Veranstaltung befassen wir uns mit der Zukunft der Arbeit und den Auswirkungen des fortschreitenden Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI). Im Fokus steht dabei unser "Kollege ChatGPT", ein leistungsstarkes Sprachmodell basierend auf der GPT-3.5-Architektur von OpenAI.
ChatGPT: KI verstehen - Der richtige Weg? Veröffentlicht: 12. Juni 2023 Rückblick Was genau ist ChatGPT? Woher kommt es und welche Ideen und Absichten stehen dahinter? Veranstaltung vom 5. Juni 2023
KI-Dialoge: Chancen, Risiken und Regulierung von ChatGPT Veröffentlicht: 12. Juni 2023 Eine gemeinsame Reihe im Stiftungsverbund von Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg Petra-Kelly-Stiftung Bayern Bildungswerk Berlin Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern Stiftung Leben & Umwelt | Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen