Text auf hellem, leicht unscharfem Hintergrund mit Lichtreflexen: „‘Centering the South(s)‘: Dekoloniale Perspektiven auf Künstliche Intelligenz“.

‚Centering the South(s)‘: Dekoloniale Perspektiven auf Künstliche Intelligenz

Sammelband: Artificial Turn. Interdisiplinäre Perspektiven auf Künstliche Intelligenz
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Die Debatten über Künstliche Intelligenz spiegeln vor allem Sichtweisen aus dem "Globalen Norden" wider. Dabei spüren Menschen im sogenannten "Globalen Süden" die Folgen oft besonders stark: diskriminierende Algorithmen, Umweltzerstörung oder ausbeuterische Arbeitsbedingungen prägen ihre Realität. Trotzdem kommen ihre Stimmen in Diskussionen über die technologische Gegenwart und Zukunft kaum vor.

Der Beitrag rückt deshalb bewusst die „Souths“ in den Mittelpunkt. Er greift auf dekoloniale Theorien und Ansätze der Global South Studies zurück, um den Forschungsstand zu KI und globaler Gerechtigkeit sichtbar zu machen. Im Zentrum stehen zwei Fragen: Wo entstehen durch KI globale Ungleichheiten? Und wie lassen sie sich überwinden?

Beitrag von Dr. Anne Burkhardt im Sammelband Artificial Turn. Interdisiplinäre Perspektiven auf Künstliche Intelligenz

Produktdetails
Herausgegeben von
Anne Burkhardt, Susanne Marschall, Olaf Kramer (Sammelband)
Seitenzahl
31
Lizenz
Sprache der Publikation
deutsch
Schlagworte