Petra Olschowski Petra Olschowski, MdL, ist Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf ihre Diskussionsbeiträge im Gespräch mit Jan Philipp Albrecht.
Emil Schenkyr Emil Schenkyr ist Politikwissenschaftler. Er leitet das Forum 1: Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ greifbar machen. Die Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ, nicht durch Verbote wie ein Tempolimit eingeschränkt zu werden, ist leicht verständlich. Im Gegensatz dazu ist es abstrakt und unklar, wie und warum die Klimakrise unsere Handlungsғʀᴇɪʜᴇɪᴛ einschränkt. In diesem Workshop wollen wir Narrative entwickeln, die unseren Fʀᴇɪʜᴇɪᴛsbegriff greifbar und kommunikationsfähig machen.
Johannes Elster Johannes Elster ist Moderator, Slam-Poet und Autor. Über zehn Jahre lang war er unter seinem Künstlernamen Hanz auf Slam-Bühnen unterwegs. Wir freuen uns darauf, dass er die Gewinner*innen des Poetry-Wettbewerbs vorstellen wird.
Carla Sappok Carla Sappok ist Journalistin und war viele Jahre in führenden Positionen beim Südwestrundfunk im Bereich Aktuelle Politik tätig. Wir freuen uns, dass sie die Moderation der Veranstaltung übernimmt.
Rainer Leweling Rainer Leweling ist seit 2009 im Vorstand der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und seit Juni 2021 Vorstandsvorsitzender. Wir freuen uns auf seine begrüßenden Worte.
Phillip Käding Phillip Käding ist seit Anfang 2024 Referent für Wirtschaft und Finanzen der Heinrich-Böll-Stiftung. Er leitet das Forum 3: Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ und Wirtschaft und stellt den Wirtschaftsatlas der Heinrich-Böll-Bundesstiftung vor: Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft.
Open Space bei #Kant300 Open Space im Theater Freiburg – eine Einladung zum Nachdenken, Mitreden, Fragen und Suchen aus Anlass von Immanuel Kants 300. Geburtstag