Flucht und Asyl in Baden-Württemberg
Geben wir angesichts der Herausforderung unseren Humanismus auf? Wenn wir das tun, wird auch das uns verändern, verrohen. Wenn wir begreifen, dass wir nicht nur für die Flüchtlinge, sondern für uns, für die Bewahrung unserer humanen Gesellschaft, unserer Idee von Europa kämpfen, vielleicht schaffen wir es dann.Manuela Rottmann, ehemalige grüne Umweltdezernentin Frankfurt/M.1

- 15August
Alles im Fluss!? - Wasser in der Krise
Ausstellung Freitag, 15. August 2025 – Freitag, 05. September 2025Ausstellung in Bad Liebenzell - 28August
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Online-Diskussion Donnerstag, 28. August 2025mit Jochen Luckscheiter, Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung Neu-DelhiLivestream - 12September
- 15September
Binär war gestern - von entgendertem Denken und gendersensiblem Sprechen
Online-Workshop Montag, 15. September 2025Ein Workshop rund um geschlechtliche Vielfalt in unserem Denken und Sprachhandeln - 16September
- 22September
Comic-Ausstellung „Wie geht es dir?“
Vernissage Montag, 22. September 2025Eine Frage, 60 Gespräche: 48 Zeichner*innen gegen Anti-Semitismus, Hass und Rassismus - 22September
Rohstoffgerechtigkeit: Simbabwe im Lithiumrausch
Diskussionsabend Montag, 22. September 2025 in StuttgartVortrag mit Aktivist:innen aus Simbabwe - 25September
Hate Speech und Counter Speech – Holen wir uns das Netz zurück!
Online-Workshop Donnerstag, 25. September 2025Strategien gegen digitale Hetze und für eine vielfältige Debattenkultur - 26September
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Lesung und Gespräch Freitag, 26. September 2025 in StuttgartWinfried Kretschmann über Hannah Arendt, sein Leben und politisches Denken - 27September
- 01Oktober
Wie wir uns rechten Kampfbegriffen entgegenstellen
Online-Diskussion Mittwoch, 01. Oktober 2025Zur politischen Instrumentalisierung des Begriffes "Deep State" und Gegenstrategien