Verschwörungsmythen - Woher sie kommen, was sie anrichten und wie wir ihnen begegnen können. Podcast-Episode
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Polen Podcast-Episode In Polen scheint das Virus nicht nur, wie überall, die Gesundheit der Bürger*innen, sondern auch die Demokratie zu bedrohen. Die Präsidentschaftswahlen, die ursprünglich im Mai stattfinden sollten, wurden kurzfristig auf Ende Juni verschoben.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Ungarn Podcast-Episode In Ungarn nutzte Ministerpräsident Viktor Orbán die Pandemie zu einem weiteren Schritt auf dem Weg zu einer autoritären Umgestaltung des Staates. Sein „Corona-Gesetz“ ermächtigte ihn, per Dekret durchzuregieren, und setzte kritische Medien unter noch stärkeren Druck als zuvor.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Griechenland Podcast-Episode Griechenland hat eine der besten Covid-19-Aufzeichnungen in der Europäischen Union, dank der raschen Entscheidung, eine Abriegelung zu erzwingen, und dank der weit verbreiteten Befolgung dieser Entscheidung in der Bevölkerung.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Spanien Podcast-Episode Spanien zählt zu den Ländern Europas, die am stärksten von der Pandemie betroffen sind. Die Zahl der Corona-Toten ist ähnlich hoch wie in Italien oder Großbritannien. Äußerst rigide Lockdown-Maßnahmen haben Gesellschaft und Wirtschaft weitgehend zum Erliegen gebracht.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Niederlande Podcast-Episode Die Niederlande verfolgten zu Beginn der Pandemie einen relativ liberalen Kurs bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Erst nach einiger Zeit korrigierte die Regierung diese Politik und verhängte einen weitgehenden Lockdown.