Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine Veröffentlicht: 24. August 2023 Kunst entfacht ihre Botschaften oft dort, wo Worte versagen. Seit über 500 Tagen hält der Konflikt in der Ukraine an, hinterlässt Spuren im Leben von Millionen. Über 13,6 Millionen Ukrainer*innen haben ihre Heimat verlassen, doch 6,4 Millionen sind zurückgekehrt. Die wahren Opferzahlen bleiben im Dunkeln, doch aus dieser Dunkelheit erhebt sich Kunst.
Spielplätze als öffentliche Räume (5/16) Veröffentlicht: 25. Mai 2023 Podcast Uns geht es in dieser Folge um den Mittelstadt und die Gestaltung öffentlicher Räume. Wir haben im südlichen Brandenburg die Holzbau-Firma SIK besucht, die Spielplätze entwirft und baut.
Verdrängung im öffentlichen Raum Veröffentlicht: 21. September 2021 In diesem Spaziergang beschäftigen wir uns damit, wie von Obdachlosigkeit betroffene Personen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden – auch in Baden-Württemberg.
Verdrängung aus dem öffentlichen Raum - Erfahrungsberichte Veröffentlicht: 21. September 2021 Wir haben mit ehemals obdachlosen Personen darüber gesprochen, wie sie den öffentlichen Raum wahrgenommen haben und welchen Problemen sie dort begegnet sind.
Unsichtbar gemacht – Verdrängung von obdachlosen Menschen im öffentlichen Raum Veröffentlicht: 15. September 2021 Spaziergang In diesem digitalen Spaziergang beschäftigen wir uns damit, wie von Obdachlosigkeit betroffene Personen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden – auch in Baden-Württemberg.
Böll.Regional #8 | Das Alsenhof Projekt ‒ Kreative Co-Konzepte bewegen ländlichen Raum Veröffentlicht: 4. Februar 2021 Zur neuen Folge von Böll.Regional besucht Katharina von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein den Alsenhof. Dort sind Irina und Manuel mitten dabei, das einst landwirtschaftlich genutzte Areal für Co-Working und mehr umzugestalten.
Böll.Regional #7 | Die Heimatwerker Nieheim – Mit vereinten Kräften zum interkulturellen Begegnungsraum Veröffentlicht: 3. Februar 2021 “Wer baut, der bleibt!” Wie es aussehen kann, wenn man den Kampf gegen Leerstand mit Integration und Partizipation verbindet, hört ihr in dieser Folge von Böll.Regional.
Böll.Regional #6 | Die Brelinger Mitte - Dorfkultur als öffentliche Infrastruktur Veröffentlicht: 3. Februar 2021 Was braucht es, damit Kulturorte im ländlichen Raum entstehen und erhalten bleiben? Anne Bonfert von der Stiftung Leben und Umwelt spricht mit Dr. Bettina Arasin über Dorfkultur als Teil öffentlicher Infrastruktur.