Vorbereitet sein auf eine rechtsextreme Regierung: Was wir von den USA lernen können Veröffentlicht: 16. Juni 2025 Wenn eine faschistische Regierung ins Amt kommen könnte, muss die Zivilgesellschaft sich darauf strategisch vorbereiten. Das Gute: Man kann sich vorbereiten. Praktische Vorschläge aus den Erfahrungsberichten in den USA Von Hannah Eitel
Rund um Frauen* - Kneipenquiz Veröffentlicht: 6. März 2025 Eine Auswahl der Quellen, die für das Kneipenquiz Frauen*, die Geschichte machten verwendet wurden.
Die US-Wahlen 2024 Veröffentlicht: 25. September 2024 Der Wahlausgang in den USA wird international weitreichende Folgen haben. Wie wird sich das Ergebnis auf die transatlantische Partnerschaft, Europas Sicherheitspolitik und die globale Klimapolitik auswirken? In diesem Schwerpunkt setzen wir uns aus grüner und europäischer Perspektive mit diesen und weiteren Fragen auseinander.
Wirtschaftspolitik für die nächste Generation Veröffentlicht: 25. Juli 2023 "Eine Sternstunde der Demokratie" so bezeichneten Teilnehmerinnen unsere Veranstaltung Wirtschaftspolitik für die nächste Generation
Wichtig, aber nicht entscheidend: Klimawandel als Faktor in den US-Zwischenwahlen Veröffentlicht: 2. November 2022 Analyse Bei den bevorstehenden amerikanischen Zwischenwahlen ist der Klimawandel ein wichtiges, wenn auch nicht wahlentscheidendes Thema. Wie stark ein erwarteter Stimmengewinn der Republikaner im Repräsentantenhaus die klimapolitische Agenda der Biden-Regierung gefährden könnte, ist noch nicht klar. Von Liane Schalatek
Grow the Future: Study Tour on Smart & Sustainable Mobility Veröffentlicht: 9. Februar 2022 Call for Applications Are you a young leader and interested in smart & sustainable mobility concepts? Apply to join a study tour to the United States and Canada from June 11-19, 2022. Application deadline: March 15, 2022
Unsicherheit, Ungeduld und viel Hoffnung: Wie Washington auf die nächste Bundesregierung blickt Veröffentlicht: 28. September 2021 Kommentar Mit großem Interesse blickt die Biden-Regierung auf die neuen politischen Mehrheitsverhältnisse in Berlin. Die Unsicherheit über das, was nach der bilateralen Verlässlichkeit der Ära Merkel kommen mag, mischt sich mit der Hoffnung, dass es auf mehreren Ebenen Bewegung und mehr gemeinsame strategische Orientierung geben könnte. Denn Deutschland ist in vielen Bereichen ein zentraler Partner für Washington. Von Bastian Hermisson
Die USA und wir Veröffentlicht: 3. Dezember 2020 Regelmäßig laden wir den Journalist Christoph von Marschall nach Bayern ein, um Einblicke über die US-Amerikanische Politik zu gewinnen und darüber zu diskutieren, was das alles für uns bedeutet.
Route 20: Die USA auf dem Weg zu den Präsidentschaftswahlen Veröffentlicht: 25. Juni 2019 Dossier Die Wahlen im Herbst 2020 werden den Charakter der USA und ihre Rolle in der Welt prägen. Hier begleiten und kommentieren wir die kommenden eineinhalb Jahre Wahlkampf und Entwicklungen in der amerikanischen Politik und Gesellschaft.