Solarthermie erzeugt Nahwärme auf dem Freibad-Parkplatz Veröffentlicht: 12. September 2023 Best Practice Im baden-württembergischen Steinheim stellt ein Wohnquartier auf klug kombinierte Erneuerbare um - in Form eines kommunalen Niedertemperatur-Wärmenetzes. Von Kirsten Riesselmann
Gespräch nach der Keynote Veröffentlicht: 20. März 2023 Rückblick Gespräch mit Martin Eggstein, Ministerialdirigent, Umweltministerium BW Frank Hettler, Zukunft Altbau, Klimaschutz- und Energieagentur BW Birgit Schwegle, Geschäftsführerin, Energieagentur Kreis Karlsruhe Moderation: Sabine Drewes, Referentin, Heinrich-Böll-Stiftung
Keynote | Quo vadis Wärmewende Baden-Württemberg? Veröffentlicht: 20. März 2023 Rückblick Frank Hettler hält die Keynote.
Begrüßung | Sabine Drewes Veröffentlicht: 20. März 2023 Rückblick Sabine Drewes begrüßt das Publikum und stellt Frank Hettler vor, der die Keynote hält.
Begrüßung | Anselm Laube Veröffentlicht: 20. März 2023 Rückblick Anselm Laube eröffnet die Jahrestagung 2023 und stellt Sabine Drewes vor.
Prof. Dr. Diana Pretzell Veröffentlicht: 3. März 2023 Wir stellen vor Prof. Dr. Diana Pretzell ist Bürgermeisterin für Klima und Umwelt, Mannheim.
Wärmewende in Baden-Württemberg Veröffentlicht: 3. Februar 2023 Öffentliche Jahrestagung Im Wärmesektor bleibt viel zu tun, um auf 100% erneuerbare Energien umstellen: Gebäude müssen energetisch saniert werden, bestehende Wärmenetze müssen klimaneutral werden, neue grüne Wärmenetze müssen entstehen. Auch wenn viele Rahmenbedingungen auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene gesetzt werden, spielt sich die Wärmewende vor allem auf kommunaler Ebene ab.