Bildung und Wissenschaft Einführungstext Aktuelles Demokratie schützen! Aber wie? Demokratien stehen unter Druck: Globale Krisen und Spannungen fordern neue Ansätze. Klare Lösungen, Beteiligung und digitale Bildung stärken Vertrauen und zeigen, wie Demokratien zukunftsfähig gestaltet werden können. Studentische Mitarbeit gesucht Studentische*n Mitarbeiter*in für 7 Stunden pro Woche gesucht. Die Vergütung orientiert sich an den studentischen Hilfskraftsätzen des Landes BW, im SS 25: 13,98 Euro (ohne Abschluss) bis 14,87 Euro (mit BA) 100 Tage Merz: Wahlgeschenke für einzelne statt Wohlstand für alle Vorstandskolumne Die neue Bundesregierung hat so viel Geld wie nie eine Regierung vor ihr und vergibt doch die Chance, unser Land zu modernisieren und fit für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen. Von Jan Philipp Albrecht Alle Artikel zu ... Themenschwerpunkte Publikationen Wertvoll, bedroht und nur scheinbar selbstverständlich: Wem gehört das Wasser? Wasser brauchen wir alle! Es darf kein Privileg sein - weder bei uns in Deutschland noch im globalen Süden. Doch ein gerechter Umgang damit wird zunehmend zur Herausforderung. Wie sichern wir Wasser als Allgemeingut?Und wie blind sind wir für die Wasserkrise, die unsere wichtigste Ressource bedroht? Earth for all Deutschland | Zwischen Kehrtwenden und kollektivem Handeln Rückblick 'Earth for All' zeigt Wege in eine nachhaltige Gesellschaft und betont Veränderungen wie Armutsbekämpfung, Gleichheit, Ernährungssicherheit, Energiewandel sowie soziale und ökologische Gerechtigkeit. Wake Up, Europe! Eine Ausstellung über Solidarität mit Menschen in Bosnien und Herzegowina während des Krieges 1992-1995 Haltung zeigen - Förderung sichern - Zivilgesellschaft verteidigen Eine lebendige Zivilgesellschaft ist Voraussetzung für eine offene und demokratische Gesellschaft. Unsere Reihe zeigt: Zivilgesellschaftliches Engagement darf und muss klar Haltung gegen Rechtsextremismus beziehen und Politik muss dies unterstützen. Von Rebecca Plassa Alle Publikationen zu Team Sabine Demsar (sie/ihr) Öffentlichkeitsarbeit | Digitale Bildungsformate | Stellvertretende Geschäftsführerin demsar@boell-bw.de Roxane Kilchling (sie/ihr) Bildungsreferentin kilchling@boell-bw.de Veranstaltungen No events found! Alle Veranstaltungen
Demokratie schützen! Aber wie? Demokratien stehen unter Druck: Globale Krisen und Spannungen fordern neue Ansätze. Klare Lösungen, Beteiligung und digitale Bildung stärken Vertrauen und zeigen, wie Demokratien zukunftsfähig gestaltet werden können.
Studentische Mitarbeit gesucht Studentische*n Mitarbeiter*in für 7 Stunden pro Woche gesucht. Die Vergütung orientiert sich an den studentischen Hilfskraftsätzen des Landes BW, im SS 25: 13,98 Euro (ohne Abschluss) bis 14,87 Euro (mit BA)
100 Tage Merz: Wahlgeschenke für einzelne statt Wohlstand für alle Vorstandskolumne Die neue Bundesregierung hat so viel Geld wie nie eine Regierung vor ihr und vergibt doch die Chance, unser Land zu modernisieren und fit für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen. Von Jan Philipp Albrecht
Wertvoll, bedroht und nur scheinbar selbstverständlich: Wem gehört das Wasser? Wasser brauchen wir alle! Es darf kein Privileg sein - weder bei uns in Deutschland noch im globalen Süden. Doch ein gerechter Umgang damit wird zunehmend zur Herausforderung. Wie sichern wir Wasser als Allgemeingut?Und wie blind sind wir für die Wasserkrise, die unsere wichtigste Ressource bedroht?
Earth for all Deutschland | Zwischen Kehrtwenden und kollektivem Handeln Rückblick 'Earth for All' zeigt Wege in eine nachhaltige Gesellschaft und betont Veränderungen wie Armutsbekämpfung, Gleichheit, Ernährungssicherheit, Energiewandel sowie soziale und ökologische Gerechtigkeit.
Wake Up, Europe! Eine Ausstellung über Solidarität mit Menschen in Bosnien und Herzegowina während des Krieges 1992-1995
Haltung zeigen - Förderung sichern - Zivilgesellschaft verteidigen Eine lebendige Zivilgesellschaft ist Voraussetzung für eine offene und demokratische Gesellschaft. Unsere Reihe zeigt: Zivilgesellschaftliches Engagement darf und muss klar Haltung gegen Rechtsextremismus beziehen und Politik muss dies unterstützen. Von Rebecca Plassa
Sabine Demsar (sie/ihr) Öffentlichkeitsarbeit | Digitale Bildungsformate | Stellvertretende Geschäftsführerin demsar@boell-bw.de