Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert | Einführung Virtueller Spaziergang Eine virtuelle Tour zum Thema Zwangsarbeit in globalen Lieferketten. Dieses Angebot wurde vom SÜDWIND-Institut für die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg erstellt.
Dr. Michael Blume | Gegenstrategien von Seiten der Politik und den Institutionen Podcast Wir redeten mit Dr. Michael Blume darüber, was die demokratischen Institutionen in unserem Land und wir als einzelne Personen gegen Verschwörungsmythen tun können, die unserer Gesellschaft nur schaden.
Natascha Strobl | Einigkeit oder Spaltung - Russland & Ukrainekrieg Podcast Wir unterhielten uns mit Natascha Strobl über die Positionierung der „Querdenken“-Bewegung im Hinblick auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Gibt es Einigkeit, oder ist die Bewegung gespalten?
Tim Larian | Nach der Pandemie ist vor der Krise - Wogegen protestieren sie denn jetzt? Podcast Wir sprachen mit Tim Larian darüber, wogegen Querdenker*innen nach dem Ende der meisten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie protestieren. Denn die Bewegung trifft sich weiterhin zu Demonstrationen. Wir fragten, wozu und mit welchen Zielen?
Andreas Speit | Wir trauen euch nicht! Mangelndes Vertrauen in Staat und Institutionen Podcast In unserem Gespräch legten wir den Fokus darauf, Andreas Speit zu fragen, inwiefern die Proteste mit dem mangelnden Vertrauen in Staat und Institutionen zusammenhängen könnten.
Jonas Miller | Querdenken in der Stadt und auf dem Land Podcast Von Jonas Miller wollten wir wissen, ob die "Querdenken"-Bewegung unterschiedlich im städtischen und ländlichen Raum ist. Was sind dabei die wichtigsten Merkmale? Und wie können wir darauf reagieren?
Michael Nattke | Süden und Osten – Nicht dasselbe Podcast Michael Nattke gab uns Einblicke in die Situation im Osten Deutschlands. Hier ist die rechte Szene in der „Querdenken“-Bewegung verbreiteter und sie hat von der politischen und sozialen Lage der letzten zwei Jahre profitiert. Wir fragten ihn, warum das so ist und was wir daraus lernen können.
Dr. Nadine Frei | Warum so radikal? Podcast Wir sprachen mit Dr. Nadine Frei über die Gründe, warum Menschen in der „Querdenken“-Bewegung, die sich selbst normalerweise anderen Szenen zuordnen würden, sich nicht ausreichend nach rechts abgrenzen und die offenen rechtsextremen Tendenzen, die oftmals einhergehen mit aggressiven und gewalttätigem Verhalten, verharmlosen.
Katharina Nocun | Wer läuft denn eigentlich mit? Podcast Wir sprachen mit Katharina Nocun darüber, wer bei der „Querdenken“-Bewegung eigentlich mitläuft, warum Menschen sich von dieser Bewegung angezogen fühlen und was sie gemeinsam haben.
Teaser: Ein Spaziergang im Süden Ein Spaziergang im Süden ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet.