Dekolonisierung | Postimperiale Perspektiven einer globalisierten Welt Tagung 21./22.10. in Freiburg und online | Katholische Akademie Freiburg und Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Africa Centre for Transregional Research (ACT), dem Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung der Universität Freiburg (ABI) und dem Institut für Soziologie der Universität Freiburg
Transkript zur Veranstaltung „Warum Diversity in Tech kein Nice-to-have ist“ mit Mina Saidze Rückblick Diversity in Tech wird häufig immer noch als Nice-to-have im Rahmen von Unternehmensprofilierung betrachtet. Was dabei oftmals vergessen wird: Mehr Teilhabe von unterrepräsentierten Gruppen fördert Innovation und Wirtschaft.
Wer denkt denn hier eigentlich quer? Online-Workshop Ein (praxisorientiertes) Online-Training zum Umgang mit dem Querdenken-Milieu - Sa, 12. November, 09.30–17.00 Uhr
Ein Spaziergang im Süden – Die "Querdenken"-Bewegung in Süddeutschland Podcast Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung über die "Querdenken"-Bewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was es für uns alle bedeutet. Sabine Demsar (sie/ihr)
Eine neue Aufklärung Rückblick Gespräch über eine Kultur der Endlichkeit mit Harald Welzer und Ernst Ulrich von Weizsäcker
Fehlender Mindestabstand | Aufzeichnung Rückblick Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde Lesung und Diskussion mit Dr. Dietrich Krauß und Matthias Meisner
Was ist die grüne Erzählung von... Verantwortung? Presseeinladung Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine nimmt die Bundesregierung in die Pflicht. Wir fragen nach der Verantwortung der grünen politischen Strömung für eine umfassende Erneuerung des Landes in diesen Zeiten. Konferenz am Freitag, 20. Mai 2022, von 17.30 – 21.30 Uhr und Samstag, den 21. Mai, von 9.15 bis 14.30 Uhr. Konferenzauftakt mit Keynote von Winfried Kretschmann.
Geflüchtet und versorgt? Medizinische Versorgung in bayerischen Ankerzentren Wie werden Geflüchtete in bayerischen Ankerzentren medizinisch betreut? Zum Thema Gesundheit mit: Bayerischer Flüchtlingsrat, Refugio München, Stadt München
Start der Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit der Biennale für aktuelle Fotografie 2022 am 4. Mai 2022 Unter dem Titel From Where I Stand rückt die dritte Biennale für aktuelle Fotografie bis zum 22. Mai 2022 fotografische Positionen an den Schnittstellen von Kunst, Journalismus und Aktivismus in den Fokus. Die von der niederländischen Kuratorin Iris Sikking ausgewählten Künstler*innen beschäftigen sich vor allem mit den Eingriffen von Mensch und Technik in die Natur und deren gesellschaftliche Folgen.