Journalismus in der Ukraine: Mehr als ein Informationskrieg Bericht Die einst lebhafte Szene der regionalen und nationalen ukrainischen Medien ist durch die brutale russische Invasion und Besetzung gefährdet. Der Krieg hat die Arbeit der Journalist*innen verändert und bedroht mediale Geschäftsmodelle. Von Inna Nelles
Stellungnahme nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien Stellungnahme Wir sprechen allen Menschen unser tiefstes Mitgefühl aus, die von den verheerenden Erdbeben am 6. Februar betroffen sind. Wir sind in Gedanken bei unseren Partnern in der Region, die den Verlust von Angehörigen zu beklagen haben, und sprechen ihnen unser aufrichtiges Beileid aus.
12 kurze Lektionen über Moore Atlas Moore entstehen an Orten, wo der Boden ständig nass ist. Sie sind reich an Arten und können Kohlenstoff speichern, um den Klimaschutz zu unterstützen.
Fehlgeleitete Balkanpolitik. Gefährliche Beschwichtigung Analyse Westliche Akteure sind seit Jahren bemüht, die zerstörerischen Ideologien völkisch-nationalistischer Akteure zu befrieden: Mit zweifelhaften Methoden des Appeasements und undemokratischen Interventionen wurden dabei zuletzt vor allem jene Kräfte gestärkt, die den Frieden neuerlich bedrohen. Von Marion Kraske
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Neugestaltung der östlichen EU-Nachbarschaftspolitik Analyse Die russische Aggression gegen die Ukraine schwächt Russlands Hegemonie im postsowjetischen Raum. Drittstaaten wie die Türkei und China werden zu wichtigen Akteuren in der Neugestaltung der regionalen Ordnung. Die EU muss ihre Politik gegenüber der östlichen Nachbarschaft aufwerten, um nicht abgehängt zu werden. Von Dr. Stefan Meister
Sprache und Wissen Ein Lexikon zu intersektionalem LGBTIQ+-Aktivismus, Geschlecht und Sexualität. pdf
Schallverstärkung für Iran: Arash Guitoo Interview Mit Islamwissenschaftler Arash Guitoo haben wir über die Revolution in Iran und ihre realpolitischen Auswirkungen gesprochen.
Schallverstärkung für Iran: Esther Mischke Interview Aktivistin Esther Mischke berichtet uns über die aktuelle Situation in Iran, wie man aktivistisch unterstützen kann und was die iranische Revolution für ihren Alltag bedeutet.
Schallverstärkung für Iran: Nami Tabari Interview Tierarzt, Ehrenamtler und Exil-Iraner Nami Tabari zeigt uns seine Perspektive auf die Revolution in Iran.
Tabu Schwangerschaftsabbruch – Interview zum Film „WIE WIR WOLLEN“ Interview Im Interview sprechen Sara Dutch und Mely Sien Min Lyn über den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen, aktivistisches Filmemachen und die Verknüpfung zwischen der Pro-Choice-Bewegung und den Kämpfen von be_hinderten Personen. Von Vera Wagner