Wir bieten...

... ein interessantes und vielfältiges Praktikum in einem engagierten und motivierten Team für Studierende an (Fach)hochschulen und Universitäten, die im Rahmen ihrer Ausbildung ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen.

Das Praktikum wird bei einer 4-Tage-Woche mit 500 EUR monatlich vergütet und dauert sechs Monate.

Als grüne politische Stiftung in Baden-Württemberg leisten wir politische Bildungsarbeit, die sich an unseren Grundüberzeugungen orientiert. Wir streben eine demokratische, solidarische, ökologische und inklusive Gesellschaft an. Politisch und rechtlich eigenständig, bilden wir mit der Heinrich Böll Stiftung (Bund) und den übrigen Landesstiftungen einen Stiftungsverbund. Organisiert sind wir als gemeinnütziger Verein, der sich aus öffentlichen Mitteln des Landes und des Bundes finanziert.

Wir freuen uns auf Sie!

Ab März 2024 kann die Stelle wieder besetzt werden.

Wir suchen...

... eine:n Student:in aus den Geistes-, Sozial-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften. Sie verfügen über Fähigkeiten zur politischen Kommunikation im Web 2.0, haben Interesse an der politischen Bildungsarbeit einer grünen-nahen Stiftung und Lust auf eigenständiges und kreatives Arbeiten.                       

Sie können während Ihrer Zeit bei uns ein eigenständiges Projekt vorbereiten, durchführen und abrechnen, dies schließt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben ein. Zudem können Sie Erfahrungen in der Social Media Arbeit sammeln.

Lernen Sie uns kennen

Projekte im Praktikum

Februar bis Juli 2020

"Ich kann allen ein Praktikum bei der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg nur ans Herz legen: die freie Themenwahl und Umsetzung des eigenen Projektes, das kleine und familiäre Team, die Mitarbeit bei spannenden Veranstaltungen - all das hat mir einen tollen Einblick in die Arbeit der politischen Stiftung ermöglicht."

11
Oktober
Diskussion Mittwoch, 11. Oktober 2023 in
Stuttgart

Reichsträume

Reichsbürger*innen in Baden-Württemberg zwischen „Tag X“ und „Corona-Protest“
16
Oktober
Konferenz Montag, 16. Oktober 2023 in
Berlin

Präsentation der Vielfaltsstudie Teil 3

Wer spricht für wen? Barrieren und Perspektiven für die Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in der Kommunalpolitik
Livestream
21
Oktober
23
Oktober
Online-Workshop Montag, 23. Oktober 2023

Wie profitiere ich?

Mit den eigenen Privilegien bewusst umgehen
26
Oktober