Demokratie

Dossiers



Podcasts


Arne Bicker | Ist die Freiheit nur ein Glühwürmchen?

Arne Bicker führt ein imaginäres Interview mit der Freiheits-Statue Mrs. Liberty, in dem über die Herausforderungen gesprochen wird, mit denen die Welt konfrontiert ist, insbesondere den Missbrauch und die Vernachlässigung von Freiheitsrechten. Der Autor kritisiert den oberflächlichen Umgang mit Freiheit und fordert zu echtem, nachhaltigem Handeln auf.   

Teaser | Was erwartet dich?

Du hörst hier ausgewählte Poetry-Texte zur "Zukunft der Freiheit und der Freiheit der Zukunft". Wir stellen dir die Gewinner*innen-Texte unseres Poetry-Wettbewerbs vor, der Menschen aus Baden-Württemberg einlud, sich kreativ mit dem Thema Freiheit auseinanderzusetzen.

Judith Seßler | Text über Freiheit

Dieser Text stellt Freiheit als ein komplexes Konzept dar, das je nach Perspektive unterschiedlich interpretiert wird. Er zeigt auf, dass die Freiheit des Einzelnen oft auf Kosten anderer geht und regt zum Nachdenken über Gerechtigkeit an.

Antonia Prasser | Feder im Wind

Der Text ist eine lyrische Reflexion über Freiheit, die durch persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen in der modernen Welt navigiert.

Samira Thieme | Unsere Freiheit

Der Text reflektiert über die individuelle und gesellschaftliche Wahrnehmung von Freiheit. Es stellt die Paradoxien und Konflikte dar, mit denen Menschen konfrontiert sind, wenn sie versuchen, ihre persönliche Freiheit in einer Welt zu leben, die von Ungerechtigkeit, Machtstrukturen und dem Druck zur Anpassung geprägt ist.

CumEx-Skandal: Warum steht der Aufklärer vor Gericht?

Der CumEx-Skandal steht für den größten Steuerbetrug in der bundesdeutschen Geschichte. Anleger und Finanzinstitute erschlichen sich durch das Verschieben von Aktien Steuerrückerstattungen in Milliardenhöhe. Dem deutschen Staat und damit den Steuerzahler*innen entstand so ein Schaden von mindestens zehn Milliarden Euro.

Artikel


weitere Artikel zu Demokratie anzeigen (108)



Publikationen


Antidemokratie getarnt als politische Bildung

Veröffentlicht: 30. September 2024
Die Studie betrachtet drei bekannte, bundesweit agierende antidemokratische Institutionen, die sich selbst dem Bereich der politischen Bildung zuschreiben: das Institut für Staatspolitik, die Bibliothek des Konservativismus und die Desiderius-Erasmus-Stiftung. Ein vierter Beitrag geht auf die Rolle der Bildung und deren Geschichte in der Neuen Rechten ein.
Cover des Wirtschaftsatlas 2024

Wirtschaftsatlas 2024

Veröffentlicht: 24. April 2024
Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft.

Zur Sache! Was die AfD wirklich will

Veröffentlicht: 13. August 2020
Welche Alternative? Gegen »Altparteien«, »Genderismus« und »Systemmedien« – die Partei Alternative für Deutschland (AfD) stellt sich dar, als wäre sie die einzige Alternative. Doch was für eine Alternative wäre das?

Demokratie braucht unabhängige Medien

Veröffentlicht: 7. August 2019
Die Beiträge dieser Publikation skizzieren konstruktive Ansätze einer europäischen Medienpolitik und bewerten die entsprechenden aktuellen Debatten. Sie werfen zudem einen Blick auf jene Länder Europas, wo die Lage für unabhängige Medien besonders schwierig ist. Darüber hinaus kommen couragierte Medieninitiativen zu Wort, um ihr innovatives Engagement vorzustellen.

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt

Veröffentlicht: 15. September 2017
Unterrichtsmaterial
Der Umgang mit Verschiedenheit muss erlernt werden. Wir haben ein Planspiel mit Unterrichtsmaterial entwickelt, das in Sozialkunde, Gemeinschaftskunde oder Politik eingesetzt werden kann. Das Spiel behandelt die Themen: Freizeit, Demokratie, Flucht und Migration sowie Arbeit.


mehr Seiten über Demokratie