Privileg und Verantwortung: “Verhütung ist Arbeit” Veröffentlicht: 24. September 2025 Interview Am 26. September ist Weltverhütungstag. Noch immer tragen vor allem Frauen/Personen mit Uterus die Verantwortung für Verhütung, während Männer nur eingeschränkt zwischen Verhütungsmethoden wählen können. Franka Frei erklärt, warum gerechte Verhütung zentral für Geschlechtergerechtigkeit ist – und weshalb Politik und Markt neue Methoden blockieren. Von Lena Bauer und Laura Vorsatz
Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien Veröffentlicht: 17. September 2025 Informationen der Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien. Die Fachstelle stellt Informationen, Analysen und Praxis-Tipps zum Umgang mit Rechtspopulismus und Hate Speech zur Verfügung.
Hannah-Arendt-Preis 2025 für politisches Denken an Seyla Benhabib Veröffentlicht: 15. September 2025 Pressemitteilung Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2025. Die international renommierte politische Philosophin und politische Theoretikerin wird den Preis am 9. Dezember 2025 im Bremer Rathaus entgegennehmen.
Was sind Desinformationen und wie können wir verlässliche Informationen stärken? Veröffentlicht: 15. September 2025 Intro Social Media begünstigt die Verbreitung von Desinformationen. Doch Desinformationen sind kein isoliertes Technologieproblem. Ursachen und Auswirkungen sind komplex – entsprechend brauchen wir viele verschiedene Gegenmaßnahmen.
Politische Medienbildung: Wie informieren sich junge Menschen heute? Veröffentlicht: 15. September 2025 Analyse Eine aktuelle Studie gibt spannende Einblicke in die von digitalen Medien geprägten Informationsräume junger Menschen. Und sie zeigt, wie politische Medienbildung helfen kann, Desinformation besser zu erkennen und damit umzugehen. Von Dr. Georg Materna
Alles für den Mann | Was Männlichkeit ist und sein kann Veröffentlicht: 11. September 2025 Was ist und kann Männlichkeit sein? Es gibt viel Bewegung um den Begriff "Männlichkeit". Was macht einen Mann aus? Wie kann Vaterschaft gelebt werden? Was bewegt Jungen und junge Männer aktuell? Wie hängt Männlichkeit mit Autoritarismus zusammen und was kann man gegen das Erstarken rechter Politiken tun? Unser neuer Fokus dreht sich um das Thema Männlichkeitspolitiken und beleuchtet aktuelle Debatten rund um diese und weitere Fragen.
Studentische Mitarbeit gesucht Veröffentlicht: 4. September 2025 Studentische*n Mitarbeiter*in für 7 Stunden pro Woche gesucht. Die Vergütung orientiert sich an den studentischen Hilfskraftsätzen des Landes BW, im SS 25: 13,98 Euro (ohne Abschluss) bis 14,87 Euro (mit BA)
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros #Neu-Delhi Veröffentlicht: 28. August 2025 Live-Gespräch Indien ist die am stärksten wachsende Volkwirtschaft und die größte Demokratie der Erde. Viviane Efert sprach mit Jochen Luckscheiter, Heinrich-Böll-Stiftung Neu-Delhi, über Indiens globale Rolle, Herausforderungen für die Energiewende und Demokratie.
Bürgerrat KI und Freiheit Veröffentlicht: 22. August 2025 Im Bürger*innenrat "KI und Freiheit" der Universität Tübingen diskutierten 40 Menschen aus Baden-Württemberg mit Expert*innen über die Frage: Wie können Wissenschaft und Gesellschaft die Zukunft der KI-Forschung gemeinsam gestalten?
100 Tage Merz: Wahlgeschenke für einzelne statt Wohlstand für alle Veröffentlicht: 13. August 2025 Vorstandskolumne Die neue Bundesregierung hat so viel Geld wie nie eine Regierung vor ihr und vergibt doch die Chance, unser Land zu modernisieren und fit für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen. Von Jan Philipp Albrecht
Haltung zeigen - Förderung sichern - Zivilgesellschaft verteidigen Veröffentlicht: 30. Juli 2025 Eine lebendige Zivilgesellschaft ist Voraussetzung für eine offene und demokratische Gesellschaft. Unsere Reihe zeigt: Zivilgesellschaftliches Engagement darf und muss klar Haltung gegen Rechtsextremismus beziehen und Politik muss dies unterstützen. Von Rebecca Plassa
Feministische Werkstatt: "Wie kann es sein, dass es dieses Tabu noch gibt?" Veröffentlicht: 14. Juli 2025 Bericht Wie soll es weiter gehen mit dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch und Gerechtigkeit rund um unsere Körper? Darum ging es bei unserer Feministischen Werkstatt am 27. Juni 2025 in Oldenburg. Mit dabei waren Taleo Stüwe, Uta Engelhardt, Lea Pawlik und weitere Engagierte.
Wie geht´s der Katze in der KIste? Veröffentlicht: 7. Juli 2025 KI ist allgegenwärtig und nicht neutral. Sie beeinflusst unser Leben, bleibt aber eine Black Box. Wer gestaltet sie und wie? Gemeinsam öffnen wir die Kiste, um KI zu verstehen und kritisch zu reflektieren.
DEMOKRATIE buchstabiert - Die Ausstellung Veröffentlicht: 16. Juni 2025 Unsere 10 Plakate buchstabieren D E M O K R A T I E und sehen dabei auch noch bezaubernd aus. Bestellt jetzt das ganze Set - für Eure Stadt(teil)bibliotheken, Schulflure, Volkshochschulen, Vereinsheime, Seniorenwohnheime und Jugendzentren oder für Eure WG!
Im Maschinenraum der Ampel Veröffentlicht: 11. Juni 2025 Interview Für die Studie „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspolitik in der Ampel-Koalition“ hat Arne Jungjohann Verfahren und Erfahrungen von Bündnis 90/Die Grünen untersucht. Wir sprachen mit ihm über seine Erwartungen und den grünen Regierungsstil.
Machtprobe in Warschau – Polen vor der zweiten Richtungswahl Veröffentlicht: 16. Mai 2025 Analyse Nach dem Regierungswechsel 2023 steht Polen erneut vor einer historischen Weichenstellung. Ein emotional aufgeladener Wahlkampf spiegelt die tiefe gesellschaftliche Spaltung – und das Ringen um die Zukunft des Landes. Von Joanna Maria Stolarek
Comic-Ausstellung "WIE GEHT ES DIR?" ausleihen Veröffentlicht: 15. April 2025 Ausstellung Die Comic-Ausstellung „WIE GEHT ES DIR?“ kann ab sofort kostenfrei bei der Heinrich Böll Stiftung BW ausgeliehen werden.
Verkehrswende – Wie geht das? Veröffentlicht: 2. April 2025 Im Sachcomic "Verkehrswende – Wie geht das?" beschäftigt sich der Autor und Illustrator Felix Pestemer mit aktuellen Debatten rund um das Thema Mobilität.
Frankreich: „Der Rassemblement National wird sich nun als Opfer stilisieren“ Veröffentlicht: 31. März 2025 Interview Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern wurde Marine Le Pen unter anderem zu zwei Jahren Haft per Fußfessel verurteilt. Sie kann voraussichtlich nicht zur Präsidentschaftswahl antreten. Wie das Urteil in Frankreich rezipiert wird und wie die Rechtspopulisten damit umgehen, berichtet Marc Berthold, Böll-Büroleiter in Paris.
Es geht auch anders - Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft Veröffentlicht: 26. März 2025 Migration betrifft uns alle – doch die Debatte ist oft polarisiert. Im Podcast Es geht auch anders! sprechen wir über solidarische Alternativen zu rechter Politik und zeigen: Eine menschenrechtsorientierte Migrationspolitik ist möglich.