Weltwassertag 2023: Baden-Württemberg zwischen Dürre und Hochwasser Im Fokus der Diskussion steht, inwiefern kurz- und langfristige Maßnahmen dagegen ergriffen werden können und wie dies gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren des Natur- und Artenschutzes, der öffentlichen Verwaltung sowie Politik und Wirtschaft gelingen kann.
Prof. Dr. Diana Pretzell Wir stellen vor Prof. Dr. Diana Pretzell ist Bürgermeisterin für Klima und Umwelt, Mannheim.
Frank Hettler Wir stellen vor Frank Hettler, Bereichsleitung Zukunft Altbau. Zukunft Altbau ist ein neutrales Marketing- und Informationsprogramm, gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg. Das erklärte Ziel: Mehr und bessere energetische Sanierungen im Land.
Anselm Laube Wir stellen vor … ist Berater für Klimaschutz, Geschäftsführer Energieagentur Ludwigsburg LEA e.V. und Vorstandsmitglied der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
Mehr Frauen im Finanzmarkt - Ein Schlüssel für die notwendige soziale und ökologische Transformation? Ein Gespräch mit Angelika Stahl, GLS Bank | Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen? | 11. Dezember 2021
Frauen.Macht.Klima – Warum wir eine geschlechtergerechte Klimapolitik brauchen Keynote von Ulrike Röhr, GenderCC - Women for Climate Justice | Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen? | 11. Dezember 2021
Landwirtschaft: Technisiert, rationalisiert, maximiert. Bringen Frauen die Agrarwende voran? Ein Gespräch mit Tanja Holzschuh, Biohof Holzschuh | Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen? | 11. Dezember 2021
Die Energiewende wird nur weiblicher erfolgreich sein! Ein Gespräch mit Barbara Fischer-Aupperle, Global Women's Network for the Energy Transition Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen? | 11. Dezember 2021
Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen? Online-Tagung Eine Tagung zur Frage, wie Frauen in Führungspositionen die ökologische Transformation in Land-, Energie-, Transport- und Finanzwirtschaft voranbringen. | Sa, 11.12.2021, 15.00–17.30 Uhr