Lebensmittelverschwendung

Artikel





Podcasts


Lebensmittel für die, die sie brauchen - die Tafel

Podcast
Rund 260.000 Tonnen Lebensmittel werden jährlich durch die Tafel vor der Mülltonne bewahrt und an rund zwei Millionen von Armut betroffene Menschen verteilt. Die Tafel ist damit eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland.

Lebensmittelverluste und -abfälle - Was sagt die Wissenschaft?

Podcast
Dr. Felicitas Schneider vom Thünen-Institut für Marktanalyse gibt in dieser Podcastfolge einen Einblick in die wissenschaftliche Perspektive der Lebensmittelabfälle. Sie erklärt, was Lebensmittelverschwendung bedeutet und welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen diese hat.

Raupe Immersatt - Fairteilen statt wegwerfen

Podcast
Auf Grund der hohen Lebensmittelverluste in Deutschland hat sich bereits 2012 die Initiative Foodsharing gegründet. Allein die Regionalgruppe Stuttgart umfasst mittlerweile 1500 registrierte Foodsaver*innen und rettet regelmäßig noch genießbare Lebensmittel vor der Mülltonne. Diese können dann unter anderem über sogenannte „Fairteiler“ der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

Einführungsfolge - Worum geht's denn hier?

Podcast
In dieser ersten Podcastfolge ist Josephine Tröger, Vorstandsmitglied der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, zu Gast. Zusammen mit Praktikantin Annika Ernst wird sie vor allem über die konkreten Inhalte dieser Podcast-Reihe sprechen.



Weitere Beiträge zu Lebensmittelverschwendung