Interview mit Thekla Walker zu Mooren und Moorschutz in Baden-Württemberg Veröffentlicht: 20. November 2023 "Die Schwerpunkte in der Konzeption liegen darin, die Voraussetzungen für eine Renaturierung zu verbessern. Neben der Stärkung der Zusammenarbeit verschiedener Fachverwaltungen und mit den Naturschutzverbänden zielt die Konzeption auch auf verbesserte Grundlagen sowie das Erstellen von Arbeitshilfen für die Umsetzung ab."
12 kurze Lektionen über Moore Veröffentlicht: 8. Februar 2023 Atlas Moore entstehen an Orten, wo der Boden ständig nass ist. Sie sind reich an Arten und können Kohlenstoff speichern, um den Klimaschutz zu unterstützen.
Mooratlas 2023 Veröffentlicht: 17. November 2022 Atlas Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“!
Mooratlas - Daten & Fakten zum Ökosystem Moor Veröffentlicht: 4. Mai 2023 Videos Ab heute veröffentlichen wir kurze Videos zum #Mooratlas der Heinrich-Böll-Stiftung. Annika Ernst ist auf Entdeckungstour gegangen, hat für euch in den Mooratlas hineingeschaut und Wichtiges zusammengetragen. #Moore