Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in Deutschland, 2023 Veröffentlicht: 21. September 2023 Studie Die Demokratie-Monitoring-Studie der Universität Hohenheim, geleitet von Prof. Dr. Frank Brettschneider, liefert verschiedene Einblicke in die Einstellungen der deutschen Bevölkerung zum Rechtspopulismus, Verschwörungserzählungen, Demokratiezufriedenheit und Vertrauen in politische Institutionen.
Interview zur Studie Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen Veröffentlicht: 21. September 2023 Interview Sabine Demsar, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, befragte Prof. Dr. Frank Brettschneider zur Studie und seinen Einschätzungen zur Entwicklung von Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in Deutschland und speziell in Baden-Württemberg. Von Sabine Demsar (sie/ihr)
Fehlender Mindestabstand | Aufzeichnung Veröffentlicht: 30. Juni 2022 Rückblick Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde Lesung und Diskussion mit Dr. Dietrich Krauß und Matthias Meisner
Alles Spinner oder was? Veröffentlicht: 21. März 2022 Rückblick Wie Sie mit Verschwörungsgläubigen gelassener umgehen.
Wie passen (Rechts-)Populismus und der Glaube an Verschwörungstheorien zusammen? Veröffentlicht: 11. November 2020 Dossier Rechtspopulismus in BW Eine theoretische Heranführung anhand von Beispielen aus der parlamentarischen Praxis der „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Baden-Württemberg. Von Laura Hammel
Verschwörungsmythen: "Dahinter muss doch ein großer Plan stecken!" Veröffentlicht: 17. September 2020 Kommentar Verschwörungstheorien können in normalen Zeiten unterhaltsam wirken. Aber vor dem Hintergrund des Anstiegs von Rechtsradikalismus der letzten Jahre und nun der Coronavirus-Epidemie kann der Glaube an eine große Verschwörung zu einem gefährlichen Radikalisierungsbeschleuniger werden. Von Katharina Nocun
Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen Veröffentlicht: 21. September 2023 Studien