Bewirk Was. – Der Podcast für Klimaschutz zum Nachmachen Podcast In diesem Podcast stellen wir euch Leute vor, die vor ihrer Haustür für den Klimaschutz aktiv sind und euch zeigen, wie ihr ganz einfach ihre Idee nachmachen könnt.
Was braucht es für eine echte Verkehrswende? Wissenschaft trifft Comic-Kunst Mitschnitt Wie verändern sich Mobilitätsgewohnheiten in Deutschland – und was hat das mit gesellschaftlichem Zusammenhalt zu tun? Wie können Bilder helfen, komplexe Debatten verständlich zu machen?
Selbstverwaltet wohnen in Heidelberg – Das Collegium Academicum Selbstverwaltetes Wohnen in Heidelberg – Das Collegium Academicum zeigt, wie junge Menschen bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum gestalten. Basisdemokratie, Gemeinschaft und ein Orientierungsjahr bieten neue Wege des Lernens und Lebens.
Feministische Werkstatt Die Feministische Werkstatt ist ein wanderndes Format des Heinrich Böll Stiftungsverbunds. Sie bringt Menschen zusammen, die Wissen teilen, Debatten führen & Netzwerke knüpfen. Gemeinsam schmieden wir Ideen und entwickeln feministische Perspektiven weiter.
Barrierefreiheit Artikel In diesem Artikel ist unsere Erklärung zur Barrierefreiheit zu finden. Wir erklären, welche Teile unserer Website schon barrierefrei sind und welche nicht. Außerdem gibt es Informationen über die räumliche Barrierefreiheit bei unseren Veranstaltungen.
Demokratie schützen! Aber wie? Demokratien stehen unter Druck: Globale Krisen und Spannungen fordern neue Ansätze. Klare Lösungen, Beteiligung und digitale Bildung stärken Vertrauen und zeigen, wie Demokratien zukunftsfähig gestaltet werden können.
Demokratie stärken: Strategien für Zeiten der Unsicherheit Wie können Demokratien Herausforderungen wie Krisen und gesellschaftlicher Spaltung begegnen? Mit klaren Lösungen und breiter Beteiligung lassen sich Vertrauen und Resilienz stärken.
Mögen die Paralympischen Spiele beginnen und wir sind wieder so inspiriert! Warum wir unseren eigenen #Ableismus hinterfragen müssen. Gastbeitrag Olympische Spiele im Sommer 2024, in Paris.Das große Kino beginnt. Sportler*innen aus aller Welt kommen zusammen, um sich mit den Besten zu messen. Sponsor*innen, tolle Sportler*innen, viel TV, die Welt reist an, die Welt schaut zu. Große Freude. Die Spiele sind eröffnet. Wettkampf um Medaillen, nach zwei Wochen geht das Feuer aus und darauf folgen die Paralympics und die Special Olympics Weltspiele im kommenden Jahr in Turin. Die Paralympics, Special Olympics? Was ist das eigentlich? Hat man vielleicht gehört, kurz in den Abendnachrichten. Von Katrin Langensiepen
Einigung beim EU-Lieferkettengesetz: Finanzsektor vorerst aus der Verantwortung genommen Der Frage, ob auch Banken, Versicherungen, Investoren und Vermögensverwalter in ihren Geschäften Menschenrechte und Umweltstandards achten sollen, gehörte zu den am meisten umkämpften Themen in der Debatte um das EU-Lieferkettengesetz. Mitte Dezember wurde im Trilog zwischen EU-Rat, Kommission und Parlament nun eine Einigung erzielt. Von Eva-Maria Reinwald
Poetry-Wettbewerb | Gewinner*innen Die Jury hatte keine leichte Aufgabe – es war herausfordernd, aus 71 eingereichten Texten nur sechs auszuwählen. Wir danken allen, die ihre Gedanken, Ideen und ihre Zeit mit uns geteilt haben. Wir waren sehr beeindruckt von allen Einreichungen.