Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Hank M. Flemming Hank M. Flemming begann als Zuschauer bei Poetry Slams & trat dann selbst auf, um Eintritt zu sparen. Er hat über 500 Auftritte und Moderationen absolviert, darunter Poetry & Science Slams. Der Psychologe gewann mehrere Preise & ist privat eher schüchtern.
Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Arne Bicker Arne Bicker ist Hörfunkreporter, Poetry-Jammer und Moderator der preisgekrönten Sendung "Bluesclubradio.de". Sein Text "Ist die Freiheit nur ein Glühwürmchen?" entstand inspiriert von einem KI-Bild der Freiheitsstatue.
Anna Christmann Anna Christmann ist seit 2017 Mitglied des deutschen Bundestages für den Wahlkreis Stuttgart II. Sie nimmt am Podium Ausblick: Die Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ der Zukunft teil.
Antisemitismus und Israelkritik: Schuld, Unschuld, Post-Schuld Essay Dani Kranz beschreibt ihre Erfahrungen nach dem 7. Oktober 2023 und ordnet diese in das Spannungsfeld Antisemitismus - Israelkritik ein. Sie attestiert Deutschland eine weit verbreitete historische und aktuelle Ignoranz gegenüber der Lebenswirklichkeit von Israelis und Palästinensern, die mit einer Ignoranz gegenüber jüdischen und muslimischen Lebenswelten einhergeht. Dani Kranz
Philipp Lepenies Philipp Lepenies ist Politikwissenschaftler und Nachhaltigkeitsforscher an der Freien Universität Berlin. Er leitet das Forum 2: Fʀᴇɪʜᴇɪᴛsgewinne - oder vom Ende der "Politik aus dem Geiste des Unterlassens", gemeinsam mit Dr. Josephine Tröger.
Poetry-Wettbewerb | Gewinner*innen Die Jury hatte keine leichte Aufgabe – es war herausfordernd, aus 71 eingereichten Texten nur sechs auszuwählen. Wir danken allen, die ihre Gedanken, Ideen und ihre Zeit mit uns geteilt haben. Wir waren sehr beeindruckt von allen Einreichungen.
Josephine Tröger Dr. Josephine Tröger ist Psychologin und Wissenschaftlerin im Bereich Umweltpsychologie. Seit Juni 2021 ist sie Mitglied des Vorstands der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg. Sie leitet das Forum 2: Fʀᴇɪʜᴇɪᴛsgewinne - oder vom Ende der "Politik aus dem Geiste des Unterlassens" gemeinsam mit Prof. Dr. Philipp Lepenies.
Nisha Toussaint-Teachout Nisha Toussaint-Teachout gründete die Initiative Fridays for Future in Stuttgart 2018 mit und ist seitdem in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Sie ist überzeugt, dass die Gerechtigkeitskämpfe unserer Zeit miteinander verbunden sind und setzt sich besonders auch für Tierrechte und Bildungfragen ein. Neben ihrem Engagement studiert sie Philosophie und Gesellschaftsgestaltung. Wir freuen uns auf ihre Ideen und Gedanken bei der Abschlussdiskussion.
Thomas Krupa Am 8. Juni nimmt er am Gespräch über ästhetische und politische Aufklärung teil. Zudem wird seine VR-Fassung. von Die Wand (360°), Schauspiel Essen, nach dem Roman von Marlen Haushofer, gezeigt.
Jan Philip Albrecht Jan Philipp Albrecht ist seit Juni 2022 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Wir sind gespannt auf seine Keynote und das anschließende Gespräch mit Petra Olschowski, MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.