Generative KI: Klimaschädlich by Design | netzpolitik.org Veröffentlicht: 29. August 2025 Generative KI boomt, doch ihr Energiehunger, CO₂ Ausstoß und Ressourcenverbrauch gefährden Klimaziele. Tech Konzerne investieren Milliarden in Rechenzentren, während Elektroschrott und Rohstoffabbau explodieren. Lohnt der Preis dieser Technologie? Eine Bestandsaufnahme von Friederike Hildebrandt
KI und Nachhaltigkeit Veröffentlicht: 29. August 2025 Videos und Podcasts rund um das Thema KI und Nachhaltigkeit.
KI nachhaltig entwickeln? Seegurke sucht Seegraswiese Veröffentlicht: 29. August 2025 Der Comic-Essay „KI nachhaltig entwickeln: Seegurke sucht Seegraswiese“ zeigt, welche Rolle KI im Umweltschutz der Zukunft spielen könnte und welche Fragen sich stellen, damit KI nicht nur effizient, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsvoll entwickelt wird.
Wertvoll, bedroht und nur scheinbar selbstverständlich: Wem gehört das Wasser? Veröffentlicht: 7. August 2025 Wasser brauchen wir alle! Es darf kein Privileg sein - weder bei uns in Deutschland noch im globalen Süden. Doch ein gerechter Umgang damit wird zunehmend zur Herausforderung. Wie sichern wir Wasser als Allgemeingut?Und wie blind sind wir für die Wasserkrise, die unsere wichtigste Ressource bedroht?
Einigung beim EU-Lieferkettengesetz: Finanzsektor vorerst aus der Verantwortung genommen Veröffentlicht: 10. Juni 2024 Der Frage, ob auch Banken, Versicherungen, Investoren und Vermögensverwalter in ihren Geschäften Menschenrechte und Umweltstandards achten sollen, gehörte zu den am meisten umkämpften Themen in der Debatte um das EU-Lieferkettengesetz. Mitte Dezember wurde im Trilog zwischen EU-Rat, Kommission und Parlament nun eine Einigung erzielt. Von Eva-Maria Reinwald
12 kurze Lektionen über Wirtschaft in Transformation Veröffentlicht: 19. April 2024 Atlas 12 Lektionen zur Neugestaltung unserer Zukunft! Lernen Sie, wie soziale Marktwirtschaft, ökologische Transformation und innovative Politikansätze den Weg für nachhaltigen Wohlstand und faire Verteilung ebnen.
KI: Immer größer, statt grüner? Veröffentlicht: 15. Februar 2024 Konferenzbericht Künstliche Intelligenz: Immer größer, statt grüner? Dieser Frage widmete sich die Konferenz mit Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um komplexe KI-Modelle und deren Potentiale und Risiken. Von Jaana Müller-Brehm und Merlin Münch
Nachhaltige Transformation in der Chemiebranche (16/16) Veröffentlicht: 25. Januar 2024 Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Frage wie ein Wirtschaften mit Zukunft in der Chemie-Branche möglich ist. Wir haben die Firma InfraLeuna besucht, die am traditionsreichen Chemiestandort Leuna in Sachsen-Anhalt über 100 Firmen mit Energie versorgt und eine Infrastruktur zur Verfügung stellt, die ein vernetztes Arbeiten ermöglicht.
Böll.Thema 1/23: Gemeinsam verändern Veröffentlicht: 24. März 2023 Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.