Unfertige Orte Published: 22. September 2021 Das Projekt Unfertige Orte möchte der Verdrängung von obdachlosen Menschen aus dem öffentlichen Raum entgegenwirken.
Schulfront Published: 13. September 2021 Eine Schule an der eine unbekannte Zeichenschrift gelehrt wird. Ein schweigsamer neuer Schüler erscheint und wird von Ines, der Schulsprecherin in Empfang genommen. Sie beobachtet ein unerklärliches Leuchten an seinem Rucksack, und redet sich ein, es entspringe ihrer Einbildung. Später verfällt eine Schülerin, die mit dem Neuen Kontakt hatte, in einen beunruhigenden Krankheitszustand und alle verdächtigen den Fremden.
(Virtuell) spazieren Published: 7. Juli 2021 An verschiedenen Orten (virtuell) spazieren gehen und Interessantes zu unterschiedlichen Themen entdecken und lernen.
Zuflucht Nord Published: 7. Mai 2021 Die Jugendlichen der Generation Corona haben einiges hinter sich: Erst der Lockdown, dann die chaotischen Online-Schulen, jetzt die Angst um die berufliche Zukunft.
Unter der Paule Published: 7. Mai 2021 Der Dokumentarfilm erforscht, wie in Coronazeiten Menschen auf der Straße zu ihrem Essen kommen, aber auch, wie sich das Leben auf der Straße durch Corona verändert hat.
Frauen* in Stuttgart Published: 7. März 2021 Online Folge den Spuren von sechs außergewöhnlichen Frauen*, die Stuttgart auf unterschiedliche Weise prägten und noch heute beeinflussen. Wir begegnen bekannten Frauen*, es ist aber auch Neues und fast Vergessenes dabei. Es geht um Kunst und Kultur, Politik und Rassismuserfahrung sowie alltägliches Leben aus der Sicht von Frauen*.
Geschichte des AfD-Landesverbandes Baden-Württemberg Published: 11. November 2020 Dossier Der Beitrag zeichnet kritisch die Geschichte der baden-württembergischen AfD seit ihrer Gründung nach. Diese ist, wie die anderer Landesverbände auch, stark geprägt von innerparteilichen Streitereien. Von Annette Wagner und Lucius Teidelbaum
Die AfD im Stuttgarter Landtag Published: 11. November 2020 Dossier Baden-Württemberg gilt als Hochburg der westdeutschen AfD. Die Arbeit der Fraktion im 16. Landtag war jedoch geprägt von Skandalen, internen Querelen und einer geschichtsträchtigen Spaltung, die bis heute nachwirkt. Von Annette Wagner und Sven Ullenbruch