Kolonialwarenhandel und die Markthalle Stuttgart Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Stadtspaziergang Auch in der Stuttgarter Markthalle wurden Kolonialwaren wie Zucker, Kaffee, Tabak, Reis, Kakao, Gewürze und Tee verkauft. Über die Schienen am Boden wurden die Waren angeliefert.
Koloniales Erbe im Lindenmuseum Stuttgart Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Stadtspaziergang Das Lindenmuseum setzt sich aktiv mit der eigenen Kolonialgeschichte auseinander und hat dazu 2021/22 die Ausstellung "schwieriges Erbe" gezeigt.
Das Institut für Auslandsbeziehungen und der Karlsplatz Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Stadtspaziergang Im Stadtspaziergang "Spuren des Kolonialismus in Stuttgart" befinden wir uns jetzt am Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), das sich heute mit internationaler Kultur- und Bildungszusammenarbeit beschäftigt.
Spuren des Kolonialismus in Stuttgart Veröffentlicht: 5. Oktober 2023 Stadtspaziergang Auf diesem (digitalen) Stadtspaziergang besuchen wir fünf Orte, die von Kolonialgeschichte geprägt sind: den Stadtgarten, das Institut für Auslandsbeziehungen, den Karlsplatz, die Markthalle und das Lindenmuseum.
Unfertige Orte Veröffentlicht: 22. September 2021 Das Projekt Unfertige Orte möchte der Verdrängung von obdachlosen Menschen aus dem öffentlichen Raum entgegenwirken.
Schulfront Veröffentlicht: 13. September 2021 Eine Schule an der eine unbekannte Zeichenschrift gelehrt wird. Ein schweigsamer neuer Schüler erscheint und wird von Ines, der Schulsprecherin in Empfang genommen. Sie beobachtet ein unerklärliches Leuchten an seinem Rucksack, und redet sich ein, es entspringe ihrer Einbildung. Später verfällt eine Schülerin, die mit dem Neuen Kontakt hatte, in einen beunruhigenden Krankheitszustand und alle verdächtigen den Fremden.
Zuflucht Nord Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Die Jugendlichen der Generation Corona haben einiges hinter sich: Erst der Lockdown, dann die chaotischen Online-Schulen, jetzt die Angst um die berufliche Zukunft.
Unter der Paule Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Der Dokumentarfilm erforscht, wie in Coronazeiten Menschen auf der Straße zu ihrem Essen kommen, aber auch, wie sich das Leben auf der Straße durch Corona verändert hat.
(Virtuell) spazieren Veröffentlicht: 7. Juli 2021 Unsere virtuellen Spaziergänge zeigen Machtverhältnisse im öffentlichen Raum, erzählen von Widerstand, Migration und Ausgrenzung. Sie machen Leerstellen in der Erinnerungskultur sichtbar. Die Touren eröffnen neue Perspektiven auf Stadt und Gesellschaft.