Kolonialwarenhandel und die Markthalle Stuttgart Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Stadtspaziergang Auch in der Stuttgarter Markthalle wurden Kolonialwaren wie Zucker, Kaffee, Tabak, Reis, Kakao, Gewürze und Tee verkauft. Über die Schienen am Boden wurden die Waren angeliefert.
Koloniales Erbe im Lindenmuseum Stuttgart Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Stadtspaziergang Das Lindenmuseum setzt sich aktiv mit der eigenen Kolonialgeschichte auseinander und hat dazu 2021/22 die Ausstellung "schwieriges Erbe" gezeigt.
Das Institut für Auslandsbeziehungen und der Karlsplatz Veröffentlicht: 6. Oktober 2023 Stadtspaziergang Im Stadtspaziergang "Spuren des Kolonialismus in Stuttgart" befinden wir uns jetzt am Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), das sich heute mit internationaler Kultur- und Bildungszusammenarbeit beschäftigt.
Spuren des Kolonialismus in Stuttgart Veröffentlicht: 5. Oktober 2023 Stadtspaziergang Auf diesem (digitalen) Stadtspaziergang besuchen wir fünf Orte, die von Kolonialgeschichte geprägt sind: den Stadtgarten, das Institut für Auslandsbeziehungen, den Karlsplatz, die Markthalle und das Lindenmuseum.
Kinder.Arbeit.weltweit | Einführung Veröffentlicht: 3. Februar 2023 Virtueller Spaziergang Eine virtuelle Tour zum Thema Kinderarbeit. Dieser Angebot wurde vom SÜDWIND-Institut für die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg erstellt.
Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert | Und was kann ich gegen Zwangsarbeit tun? Veröffentlicht: 6. Dezember 2022 Virtuell spazieren
Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert | Staatliche Zwangsarbeit am Beispiel Usbekistan Veröffentlicht: 6. Dezember 2022 Virtuell spazieren
Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert | Was ist Schuldknechtschaft? Veröffentlicht: 6. Dezember 2022 Virtuell spazieren
(Virtuell) spazieren Veröffentlicht: 7. Juli 2021 Unsere virtuellen Spaziergänge zeigen Machtverhältnisse im öffentlichen Raum, erzählen von Widerstand, Migration und Ausgrenzung. Sie machen Leerstellen in der Erinnerungskultur sichtbar. Die Touren eröffnen neue Perspektiven auf Stadt und Gesellschaft.