Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien Veröffentlicht: 17. September 2025 Informationen der Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien. Die Fachstelle stellt Informationen, Analysen und Praxis-Tipps zum Umgang mit Rechtspopulismus und Hate Speech zur Verfügung.
Einführung Veröffentlicht: 15. September 2025 Dossier Der Südwesten ist ein Hotspot für rechtspopulistisches Gedankengut. Die Proteste gegen die Maßnahmen, die die Corona-Pandemie einbinden sollen, haben das einmal mehr gezeigt. Von Dr. habil. Andreas Baumer und Rolf Gramm
"Das Ländle bleibt deutsch" - Die Identitären im Südwesten Veröffentlicht: 15. September 2025 Seit Jahren ist die rechtsextreme Identitäre Bewegung in BW aktiv. Als Reconquista21 befeuert sie mit Aktionen die Asyldebatte. Diese Recherchen zeigen Strukturen und Verbindungen zu AfD und Neonazi-Szene. Von Timo Büchner
Vorbereitet sein auf eine rechtsextreme Regierung: Was wir von den USA lernen können Veröffentlicht: 16. Juni 2025 Wenn eine faschistische Regierung ins Amt kommen könnte, muss die Zivilgesellschaft sich darauf strategisch vorbereiten. Das Gute: Man kann sich vorbereiten. Praktische Vorschläge aus den Erfahrungsberichten in den USA Von Hannah Eitel
Populismus, Rassismus, Extremismus – Gesellschaft kaputt, Demokratie in Gefahr, Hoffnung in Sicht? Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 Warum eskaliert die Verrohung der Gesellschaft? Dr. Rolf Frankenberger analysiert Populismus, Rassismus und Extremismus und diskutiert mögliche Auswege aus der Demokratiekrise. 79. Neuer Montagskreis, Theaterhaus Stuttgart.
Nach Correctiv-Recherche: „Wir alle müssen gegen die AfD aufstehen“ Veröffentlicht: 18. Januar 2024 heimat.kolumne Das Recherchenetzwerk „Correctiv“ hat vor wenigen Tagen ein geheimes Treffen zwischen AfD-Politiker*innen, Neonazis, Unternehmern und Mitgliedern der Werteunion aufgedeckt. Dabei wurde über Pläne gesprochen, Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland zu vertreiben. Liane Bednarz ordnet das Treffen für uns ein. Von Liane Bednarz
Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in Deutschland, 2023 Veröffentlicht: 21. September 2023 Studie Die Demokratie-Monitoring-Studie der Universität Hohenheim, geleitet von Prof. Dr. Frank Brettschneider, liefert verschiedene Einblicke in die Einstellungen der deutschen Bevölkerung zum Rechtspopulismus, Verschwörungserzählungen, Demokratiezufriedenheit und Vertrauen in politische Institutionen.
Interview zur Studie Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen Veröffentlicht: 21. September 2023 Interview Sabine Demsar, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, befragte Prof. Dr. Frank Brettschneider zur Studie und seinen Einschätzungen zur Entwicklung von Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in Deutschland und speziell in Baden-Württemberg. Von Sabine Demsar (sie/ihr)
Rechtspopulismus in Baden-Württemberg Veröffentlicht: 6. Mai 2021 Von Dr. habil. Andreas Baumer, Rolf Gramm, Laura Hammel, Anna Hunger, Sven Ullenbruch, Anton Maegerle, Annette Wagner, Lucius Teidelbaum, Rebekka Blum, Beate Müller-Gemmeke u.a.
Naturliebe und Menschenhass Veröffentlicht: 8. Oktober 2020 Die Broschüre beschreibt die Strukturen, Netzwerke und Ideologie völkischer Siedler:innen in fünf Bundesländern und gibt Tipps zum Umgang.
Reichsträume in Baden-Württemberg. Andreas Speit und Oliver Hildenbrand im Gespräch. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung Reichsträume. Reichsbürger*innen in Baden-Württemberg zwischen „Tag X“ und „Corona-Protest“ am 11. Oktober in und mit der Stiftung Geißstraße Stuttgart.