Schulfront Veröffentlicht: 13. September 2021 Eine Schule an der eine unbekannte Zeichenschrift gelehrt wird. Ein schweigsamer neuer Schüler erscheint und wird von Ines, der Schulsprecherin in Empfang genommen. Sie beobachtet ein unerklärliches Leuchten an seinem Rucksack, und redet sich ein, es entspringe ihrer Einbildung. Später verfällt eine Schülerin, die mit dem Neuen Kontakt hatte, in einen beunruhigenden Krankheitszustand und alle verdächtigen den Fremden.
Fenster - Ventanas Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Consuelo in Santiago und Laura in Ludwigsburg: Ein Tagebuch begleitet sie durch die Pandemie und verwebt ihre Leben miteinander. Während die Isolation Türen schließt, öffnen sie Fenster zu ihren Innenhöfen und Innenleben. (ES) Consuelo en Santiago y Laura en Ludwigsburg: un diario las acompaña a través de la pandemia, entrelazando sus realidades. A medida que el aislamiento va cerrando puertas, ellas abren ventanas a los patios interiores y la vida interior.
[Pause] Veröffentlicht: 7. Mai 2021 [Pause] erzählt vom Lockdown aus der Perspektive eines Jazzmusikers mit Gehörproblemen. Ausgehend von einem Live-Auftritt befragt der Film Chancen und Risiken der Abkehr vom Status quo.
Leben und Wachsen im Stillstand der Pandemie Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Durch-Leben der Pandemie und existentieller Krisen in-between Baden-Württemberg und beyond Europe!
Zuflucht Nord Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Die Jugendlichen der Generation Corona haben einiges hinter sich: Erst der Lockdown, dann die chaotischen Online-Schulen, jetzt die Angst um die berufliche Zukunft.
über KUGELN mit TROMPETEN und STIELE mit AUGEN Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Der Film zeigt, wie Kinder die Pandemie wahrnehmen, was sie über Covid-19 wissen und wie sie über die damit verbundenen Maßnahmen denken.
Unter der Paule Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Der Dokumentarfilm erforscht, wie in Coronazeiten Menschen auf der Straße zu ihrem Essen kommen, aber auch, wie sich das Leben auf der Straße durch Corona verändert hat.
Total Normal Veröffentlicht: 7. Mai 2021 Der CAP-Supermarkt in Stuttgart-Gaisburg soll die Menschen im Viertel mit dem Nötigsten versorgen und Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt integrieren.