Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die bewusst verbreitet werden, um die öffentliche Meinung zu manipulieren oder aus anderen Motiven heraus. Sabine Demsar (sie/ihr)
Demonstrieren, argumentieren, verbieten? Was es jetzt braucht, um die Demokratie zu verteidigen Diskussion Demonstrieren, argumentieren, verbieten? Was es jetzt braucht, um die Demokratie zu verteidigen
Schlaflos: Ukrainische Kriegsillustrationen Ausstellung Eine Einführung von Kateryna Mishchenko in die Ausstellung Schlaflos: Ukrainische Kriegsillustrationen.
Nachhaltige Transformation in der Chemiebranche (16/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Frage wie ein Wirtschaften mit Zukunft in der Chemie-Branche möglich ist. Wir haben die Firma InfraLeuna besucht, die am traditionsreichen Chemiestandort Leuna in Sachsen-Anhalt über 100 Firmen mit Energie versorgt und eine Infrastruktur zur Verfügung stellt, die ein vernetztes Arbeiten ermöglicht.
Zukunft der Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ der Zukunft - Aufruf zum Poetry-Wettbewerb Ausschreibung Was bedeutet Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ? Wie beeinflusst die Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ anderer unsere eigene Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ? Ist Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ ein gemeinschaftliches Konstrukt, das kollektives Denken und Handeln erfordert? Diese Fragen bewegen viele von uns. Antworten zu finden, wird in Zeiten der vielen Krisen nicht einfacher.
Zirkuläres Bauen Interview Sie schützt das Klima, schont Ressourcen, vermeidet Abfall – eine Kreislaufwirtschaft im Bau hat viele Vorteile. Mit dem Team Zirkuläres Bauen sprechen wir über Vorbilder und mutmachende Projekte.
Insekten als Ernährungsquelle (11/16) Podcast Mehlwürmer als Basis für die Herstellung von Lebensmitteln?! Da sind wir in Europa zumindest kulturell noch etwas skeptisch. Die Firma Entava aus Roggentin zeigt, wie es doch geht. Ein Gespräch produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern.
Politikmanagement-Zertifikat Das Politikmanagement-Zertifikat der Weiterbildungsakademie GreenCampus der Heinrich-Böll-Stiftung und der Landesstiftungen ist ein Angebot für interessierte Menschen, die ihre Kompetenzen für das politisches und gesellschaftliches Handeln erweitern möchten. Sabine Demsar (sie/ihr)
Feministischer Geldkreislauf (8/16) Podcast Nachhaltiges Wirtschaften und konsequente Förderung von Frauen, die sich selbstständig machen oder ein eigenes Unternehmen gründen möchten sind die Eckpfeiler von WeiberWirtschaft eG. Die Genossenschaft betreibt das größte Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum in Europa. Darüber sprachen wir mit der Vorstandsfrau Katja von der Bey.