Ukraine: Befreite Gebiete benötigen weiterhin viel Hilfe Veröffentlicht: 10. Januar 2024 Interview Der Monitoringbericht der Hilfsorganisation „East-SOS“ identifiziert die drängendsten Probleme für die befreiten Gebiete in der Ukraine: Beräumung von Minen, Versorgung, Reparaturen. Ein Gespräch mit Yuliia Matviichuk und Oksana Kuiantseva von „East-SOS“.
Ein starkes Signal der Unterstützung für die Republik Moldau und Präsidentin Sandu Veröffentlicht: 30. Mai 2023 Interview Am 1. Juni findet in der Republik Moldau der zweite Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft statt. Zwar wächst die Unterstützung für die europäische Integration im Land, dennoch bleibt die Gesellschaft gespalten in ihrer Haltung gegenüber Russland. Ein Interview mit Mihail Sirkeli, politischer Analyst und Herausgeber von nokta.md.
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Neugestaltung der östlichen EU-Nachbarschaftspolitik Veröffentlicht: 18. Januar 2023 Analyse Die russische Aggression gegen die Ukraine schwächt Russlands Hegemonie im postsowjetischen Raum. Drittstaaten wie die Türkei und China werden zu wichtigen Akteuren in der Neugestaltung der regionalen Ordnung. Die EU muss ihre Politik gegenüber der östlichen Nachbarschaft aufwerten, um nicht abgehängt zu werden. Von Dr. Stefan Meister
Natascha Strobl | Einigkeit oder Spaltung - Russland & Ukrainekrieg Veröffentlicht: 28. November 2022 Podcast Wir unterhielten uns mit Natascha Strobl über die Positionierung der „Querdenken“-Bewegung im Hinblick auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Gibt es Einigkeit, oder ist die Bewegung gespalten?
Enttäuscht von Russland: Armeniens sicherheitspolitische Ernüchterung Veröffentlicht: 14. Oktober 2022 Kommentar Nach der Niederlage Armeniens im Krieg in Bergkarabach 2020 überschlagen sich die sicherheitspolitischen und damit verbundenen außenpolitischen Entwicklungen in der kleinen südkaukasischen Republik in einem noch nie da gewesenen Tempo. Von Irina Ghulinyan-Gerz
Ukraine: Ohne Waffen kein Überleben Veröffentlicht: 12. Juli 2022 Interview „Ein Waffenstillstand ohne unsere Kontrolle über unser Land bedeutet, dass mein Sohn diesen Krieg erbt.“ Inna Sovsun und Yehor Cherniev, Abgeordnete aus der Verkhovna Rada, verlangen, nicht länger zu verdrängen, worum es beim Krieg in der Ukraine geht. Von Robert Sperfeld
Putins Rache, Idlibs Hunger Veröffentlicht: 11. Juli 2022 Kommentar Heute Morgen ist das entscheidende UN-Mandat für grenzüberschreitende Hilfen nach Idlib ausgelaufen. Der Region droht eine Hungersnot. Aber auch die medizinische Versorgung, Bildungsprogramme oder die Arbeit gegen sexualisierte und geschlechterbezogene Gewalt stehen auf dem Spiel. Von Bente Scheller
Erklärung zur Listung der Heinrich-Böll-Stiftung als „unerwünschte Organisation“ in Russland Veröffentlicht: 23. Mai 2022 Erklärung Das russische Justizministerium hat die Heinrich-Böll-Stiftung zur „unerwünschten Organisation“ erklärt und damit die Arbeit der Stiftung in Russland kategorisch verboten.