Wie geht´s der Katze in der KIste?

Dossier | Diese Seite ist im Aufbau.

Silhouette eines menschlichen Kopfes, überlagert von grün leuchtenden Datenströmen und digitalen Netzstrukturen, die an Matrix-Code erinnern

Grundlagen

Ökologie und Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz und Klimawandel

E-Paper
Angesichts des sich beschleunigenden Klimawandels wird auch über den Einsatz sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ diskutiert. Mit ihr ist die Hoffnung verbunden, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen besser erreichen zu können. Dieses E-Paper einiger internationaler Expertinnen und Experten stellt einige dieser Potentiale vor und zeigt auch, wo Risiken liegen und wie sie vermieden werden können.

Künstliche Intelligenz

Böll.Fakten
Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, beschreibt das neue Heft aus der Reihe Böll.Fakten in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln.

Staatsgewalt

Gesellschaft, Gemeinwohl und Widerstand

Medien, Kunst und Kultur

Gesundheit und Medizin

Global

Regulierung und Ethik

Regulating AI: Debating Approaches and Perspectives from Asia and Europe

E-paper
Artificial intelligence has left the lab and entered our everyday lives. A critical mass of countries are shifting from moralising AI to regulating it. What happens in the EU matters for the rest of the world. The EU's proposed AI Act is a first law on AI by a major regulator anywhere. International cooperation will be crucial to effectively regulating AI.