Die „Neue Rechte“ in Baden-Württemberg Dossier Rechtspopulismus in BW Ein Text über die „Neue Rechte“. Der Begriff mit Anführungszeichen eingehegt, um eine Distanz klar zu machen. Denn der Begriff wird zum Teil als Selbstbezeichnung verwendet und der Name suggeriert eine Neuheit, die gar nicht zutrifft, da die meisten „neurechten“ Bezugspersonen im Rechtsextremismus der Weimarer Republik zu finden sind. Von Lucius Teidelbaum
Partei dieBasis - Nicht auf der Basis von Tatsachen Im Juli 2020 wurde eine neue Partei mit dem Namen Basisdemokratische Partei Deutschlands, kurz dieBasis, gegründet. Die Partei gilt in den Medien als „Querdenken-Partei“, nicht ohne Grund, wie im Folgenden aufgezeigt werden soll. Von Lucius Teidelbaum
Einführung Dossier Der Südwesten ist ein Hotspot für rechtspopulistisches Gedankengut. Die Proteste gegen die Maßnahmen, die die Corona-Pandemie einbinden sollen, haben das einmal mehr gezeigt. Von Dr. habil. Andreas Baumer und Rolf Gramm
Wirtschaft und Soziales | Marktradikal oder „völkisch antikapitalistisch", das ist hier die Frage Dossier Als "Partei des kleinen Mannes" möchte die AfD gerne wahrgenommen werden. Von Rolf Gramm
Wie passen (Rechts-)Populismus und der Glaube an Verschwörungstheorien zusammen? Dossier Rechtspopulismus in BW Eine theoretische Heranführung anhand von Beispielen aus der parlamentarischen Praxis der „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Baden-Württemberg. Von Laura Hammel
Rechte Medien. Corona im Visier. Dossier Die Spannbreite von Zeitschriften und Online-Publikationen, die das verschwörungsmythische, rechtsintellektuelle und rechtsextreme Spektrum bedienen, ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Von Anton Maegerle
Bedrohen, einschüchtern, ausbluten | Medien unter Druck Dossier 2018 postete die AfD-Fraktion Hochtaunuskreis bei Facebook: „Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Presseverlage gestürmt und die Mitarbeiter auf die Straße gezerrt. Von Anna Hunger
Rechtsextremisten im baden-württembergischen Landesparlament: NPD und REP Dossier Der Einzug einer in Teilen rechtsextremen Partei in den Stuttgarter Landtag ist kein Novum in der Landesgeschichte. Von Anton Maegerle
Geschichte des AfD-Landesverbandes Baden-Württemberg Dossier Der Beitrag zeichnet kritisch die Geschichte der baden-württembergischen AfD seit ihrer Gründung nach. Diese ist, wie die anderer Landesverbände auch, stark geprägt von innerparteilichen Streitereien. Von Annette Wagner und Lucius Teidelbaum
Die AfD im Stuttgarter Landtag Dossier Baden-Württemberg gilt als Hochburg der westdeutschen AfD. Die Arbeit der Fraktion im 16. Landtag war jedoch geprägt von Skandalen, internen Querelen und einer geschichtsträchtigen Spaltung, die bis heute nachwirkt. Von Annette Wagner und Sven Ullenbruch