Rainer Leweling Veröffentlicht: 7. Mai 2024 Rainer Leweling ist seit 2009 im Vorstand der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und seit Juni 2021 Vorstandsvorsitzender. Wir freuen uns auf seine begrüßenden Worte.
Phillip Käding Veröffentlicht: 7. Mai 2024 Phillip Käding ist seit Anfang 2024 Referent für Wirtschaft und Finanzen der Heinrich-Böll-Stiftung. Er leitet das Forum 3: Fʀᴇɪʜᴇɪᴛ und Wirtschaft und stellt den Wirtschaftsatlas der Heinrich-Böll-Bundesstiftung vor: Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft.
Open Space bei #Kant300 Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Open Space im Theater Freiburg – eine Einladung zum Nachdenken, Mitreden, Fragen und Suchen aus Anlass von Immanuel Kants 300. Geburtstag
Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? Veröffentlicht: 26. April 2024 Tagung Der 300. Geburtstag Kants ist der äußere Anlass für unsere Einladung, sich an vier Tagen im Juni noch einmal neu mit den drei berühmten Fragen Kants auseinanderzusetzen.
Europawahl: Weichenstellung für die Zukunft Veröffentlicht: 8. April 2024 Deine Stimme zählt, für dich und für ganz Europa. Also, Kreuz setzen und Teil des Wandels sein!
Politikkrimipreis 2024 Veröffentlicht: 8. April 2024 Preisverleihung Der diesjährige Preisträger steht fest. Wir gratulieren Horst Eckert mit seinem Politthriller Die Macht der Wölfe zum Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Die EU und die Europawahl einfach erklärt! Veröffentlicht: 26. März 2024 Dossier zur EU Erfahre mehr über die EU-Mitgliedstaaten, wichtige Institutionen, die aktuellen Parlamentsmehrheiten, die letzte Wahlbeteiligung und die Geschichte der EU.
Selbstverständlich europäisch!? 2024 Veröffentlicht: 21. März 2024 Zusammenfassung Die Europawahl 2024 findet vom 6. bis 9. Juni im Schatten multipler Krisen statt. Unsere Studie erfasst die Stimmung der Bürgerinnen und Bürger vor der Wahl und zeigt, dass das Interesse an der Europawahl hoch ist. Dr. Christine Pütz
Strukturelle Gleichstellung von Frauen noch nicht erreicht Veröffentlicht: 6. März 2024 Interview Christiane Benner ist erste Vorsitzende der Männergewerkschaft IG Metall. Maike Rademaker spricht mit ihr über die Stellung von Frauen in den Betrieben, das Fehlen von Kinderbetreuungsplätzen und die Forderung nach Entgeltgerechtigkeit.
Gender-Pay-Gap: Was haben Dinosaurier, kleine Brötchen und Steuern mit fairer Bezahlung zu tun? Veröffentlicht: 6. März 2024 Hintergrund Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was hat sich im letzten Jahr in Sachen Lohngerechtigkeit getan? Zu wenig! Aber es geht voran. Wirtschaftsexpertin Henrike von Platen über bestehende Ungleichheiten und wie man sie überwinden kann. Henrike von Platen
EU verschiebt Abstimmung über Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 1. März 2024 Nach der durch die FDP in der Regierungskoalition initiierten Blockade der deutschen Regierung im Rat, findet auch nach dem zweiten Vermittlungsversuch das geplante EU-Lieferkettengesetz keine ausreichende Mehrheit unter den Mitgliedstaaten.
Де роки квітучі пройшли | Wo die besten Jahre vergangen sind Veröffentlicht: 29. Februar 2024 Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen zeigt eine Sonderausstellung mit dem Titel "Wo die besten Jahre vergangen sind", die sich dem Thema der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs widmet.
Was sind Fake News? Veröffentlicht: 27. Februar 2024 Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die bewusst verbreitet werden, um die öffentliche Meinung zu manipulieren oder aus anderen Motiven heraus. Sabine Demsar (sie/ihr)
Demonstrieren, argumentieren, verbieten? Was es jetzt braucht, um die Demokratie zu verteidigen Veröffentlicht: 2. Februar 2024 Diskussion Demonstrieren, argumentieren, verbieten? Was es jetzt braucht, um die Demokratie zu verteidigen
Schlaflos: Ukrainische Kriegsillustrationen Veröffentlicht: 30. Januar 2024 Ausstellung Eine Einführung von Kateryna Mishchenko in die Ausstellung Schlaflos: Ukrainische Kriegsillustrationen.
Nachhaltige Transformation in der Chemiebranche (16/16) Veröffentlicht: 25. Januar 2024 Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Frage wie ein Wirtschaften mit Zukunft in der Chemie-Branche möglich ist. Wir haben die Firma InfraLeuna besucht, die am traditionsreichen Chemiestandort Leuna in Sachsen-Anhalt über 100 Firmen mit Energie versorgt und eine Infrastruktur zur Verfügung stellt, die ein vernetztes Arbeiten ermöglicht.
Nach Correctiv-Recherche: „Wir alle müssen gegen die AfD aufstehen“ Veröffentlicht: 18. Januar 2024 heimat.kolumne Das Recherchenetzwerk „Correctiv“ hat vor wenigen Tagen ein geheimes Treffen zwischen AfD-Politiker*innen, Neonazis, Unternehmern und Mitgliedern der Werteunion aufgedeckt. Dabei wurde über Pläne gesprochen, Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland zu vertreiben. Liane Bednarz ordnet das Treffen für uns ein. Liane Bednarz